AKTUELL
    • Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Steigende Kosten: Zahl der Wohnungsneubauten bricht ein
    IMAGO / Rust

    Steigende Kosten: Zahl der Wohnungsneubauten bricht ein

    0
    By Sachwert-Redaktion on 2. August 2022 Immobilien

    Steigende Zinsen und höhere Kosten lassen die Zahl der Wohnungsneubauten einbrechen. Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) würden die meisten der befragten 1600 Mitglieder Neubauprojekte zurückstellen oder ganz aufgeben. »In der aktuellen Situation ist Neubau ohnehin nicht mehr kalkulierbar wegen steigender Bauzinsen, explodierender Baukosten und gestörter Lieferketten«, wird BFW-Präsident Dirk Salewski in einem Bericht des Onlineportals der »FAZ« zitiert.

    Die Ergebnisse der Umfrage deuten auf einen Rückgang zwischen 50.000 und 75.000 neuer Wohnungen. So sei das Ziel der Bundesregierung von 400.000 Neubauwohnungen nicht zu erreichen, mahnte Salewski. Die Branche brauche verlässliche Förderbedingungen, wirtschaftliche und realistische Neubau-Anforderungen und mehr Bauland. Zudem müssten Kostentreiber ausgesetzt oder abgeschafft werden. Dem Bericht zufolge haben sich die Bauzinsen in den vergangenen Monaten mehr als verdreifacht.

    MK

    Related Posts

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. November 2025

    Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung

    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.