AKTUELL
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    • Fiat-Geld, Militär und Reservewährung
    • Deutschland steigt ab!
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken
    IMAGO / Political-Moments

    Erste Rezessionssignale und das Versagen der Zentralbanken

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. Juni 2022 Aus dem Magazin

    Als die Inflation voriges Jahr zu steigen begann, haben wir dieser wichtigen Entwicklung im Juli 2021 eine Themenschwerpunkt-Ausgabe gewidmet. Unser Fazit lautete: »Die Weichen stehen auf Inflation und lassen eine neue inflationäre Ära erwarten.« Trotz der deutlichen Warnzeichen gingen die Zentralbanker nicht gegen die drohende Geldentwertung vor, sondern setzten ihre ultralaxe Geldpolitik unbeirrt fort. Zu ihrer Rechtfertigung ließen sie auf allen Kanälen verlauten, die hohe Geldentwertung sei nur vorübergehend und deshalb kein Problem. Inzwischen hat sich dieses »vorübergehend« der Zentralbanker als vorübergehend erwiesen und ist aus ihren Pressemeldungen und Redemanuskripten verschwunden.

    Zentralbanken missachten ihren Auftrag 

    Das neue Zauberwort heißt »sanfte Landung«, also keine Rezession. Angesichts der riesigen Spekulationsblasen und der mit ihnen einhergehenden realwirtschaftlichen Fehlentwicklungen und Ungleichgewichte ist dieses Szenario extrem unwahrscheinlich. Darüber hinaus ist es den Zentralbankern auch in Zeiten ohne Spekulationsblasen fast nie gelungen, eine sanfte Landung zu bewirken. Dennoch werden die Gelddrucker diese neue Sprachregelung wahrscheinlich bis weit in die nächste Rezession hinein beibehalten, um die Bevölkerung auch in dieser Hinsicht an der Nase herumzuführen.

    Die mit Abstand wichtigste Aufgabe seriöser Zentralbanken besteht darin, für Geldwertstabilität zu sorgen. Daran gemessen haben sie bei den aktuellen Inflationsraten von rund 8 Prozent kläglich versagt. Auch jetzt sind die Zinsen noch weit niedriger als die Geldentwertung. Das ist ein Skandal. Lagarde, Powell und Konsorten treten die Rechte der Bevölkerung mit Füßen – und unsere Politiker schweigen dazu.

    Den Text »Erste Rezessionssignale und das Versagen der Banken« von Finanzanalyst Claus Vogt und weitere spannende Artikel lesen Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 115 -> LINK 

    Related Posts

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    15. September 2023

    Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern

    15. September 2023

    BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.