AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Porsche
    Depositphotos / josekube

    Porsche: Verstärktes Engagement auf dem E-Bike-Markt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. Februar 2022 Beteiligungen

    Der bekannte Kraftfahrzeughersteller Porsche möchte sich mit einer Beteiligung an dem Marktführer für E-Bike-Antriebssysteme im Radrennsport, Fazua, stärker als bisher auf dem E-Bike-Markt etablieren. Das gab Porsches Pressesprecher Stefan Mayr-Uhlmann, zuständig für den Bereich Finanzen, Digitales und IT, am 10. Februar in einer Pressemitteilung bekannt. E-Bikes stellten einen attraktiven und wachstumsstarken Markt dar, hieß es in dem Text.

    Porsche erwirbt zunächst 20 Prozent der Anteile an Fazua, darüber hinaus bestehe eine Option auf eine vollständige Übernahme, gab der Sportwagenproduzent bekannt. Von dieser Beteiligung erhofft sich Porsche nach eigenen Angaben marktspezifisches Wissen aus dem Bereich der elektrischen Antriebe. Fazua, ein im Jahr 2013 gegründetes Start-up aus Ottobrunn, ist für seine innovativen Entwicklungen im Bereich effizienter E-Bike-Antriebe bekannt.

    Die Investition in Fazua ist nur ein Teil einer Strategie, mit der sich Porsche verstärkt auf Elektroantriebe fokussieren möchte: In derselben Pressemitteilung gab das Unternehmen bekannt, eine strategische Partnerschaft mit der Pon Holdings B.V.-Tochter Ponooc eingehen zu wollen. Mit diesem niederländischen Kapitalfonds, der nach eigenen Angaben auf Nachhaltigkeit setzt, sind zwei Joint Ventures geplant: Zunächst soll es um die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Porsche-E-Bikes gehen, im zweiten Projekt steht laut Porsche-Angaben die Mikromobilität im Vordergrund.

    Die Realisierung aller Projekte, also sowohl der Fazua-Transaktion als auch der Joint Ventures mit Ponooc, sind derzeit noch von der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden abhängig.

     

    Related Posts

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    Der Mythos von der platzenden Blase?

    Unternehmensbeteiligung: Deutsche Klarna-Mitarbeiter zahlen Steuern für Papier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.