AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Porsche
    Depositphotos / josekube

    Porsche: Verstärktes Engagement auf dem E-Bike-Markt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. Februar 2022 Beteiligungen

    Der bekannte Kraftfahrzeughersteller Porsche möchte sich mit einer Beteiligung an dem Marktführer für E-Bike-Antriebssysteme im Radrennsport, Fazua, stärker als bisher auf dem E-Bike-Markt etablieren. Das gab Porsches Pressesprecher Stefan Mayr-Uhlmann, zuständig für den Bereich Finanzen, Digitales und IT, am 10. Februar in einer Pressemitteilung bekannt. E-Bikes stellten einen attraktiven und wachstumsstarken Markt dar, hieß es in dem Text.

    Porsche erwirbt zunächst 20 Prozent der Anteile an Fazua, darüber hinaus bestehe eine Option auf eine vollständige Übernahme, gab der Sportwagenproduzent bekannt. Von dieser Beteiligung erhofft sich Porsche nach eigenen Angaben marktspezifisches Wissen aus dem Bereich der elektrischen Antriebe. Fazua, ein im Jahr 2013 gegründetes Start-up aus Ottobrunn, ist für seine innovativen Entwicklungen im Bereich effizienter E-Bike-Antriebe bekannt.

    Die Investition in Fazua ist nur ein Teil einer Strategie, mit der sich Porsche verstärkt auf Elektroantriebe fokussieren möchte: In derselben Pressemitteilung gab das Unternehmen bekannt, eine strategische Partnerschaft mit der Pon Holdings B.V.-Tochter Ponooc eingehen zu wollen. Mit diesem niederländischen Kapitalfonds, der nach eigenen Angaben auf Nachhaltigkeit setzt, sind zwei Joint Ventures geplant: Zunächst soll es um die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Porsche-E-Bikes gehen, im zweiten Projekt steht laut Porsche-Angaben die Mikromobilität im Vordergrund.

    Die Realisierung aller Projekte, also sowohl der Fazua-Transaktion als auch der Joint Ventures mit Ponooc, sind derzeit noch von der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden abhängig.

     

    Related Posts

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    2021 war »das Jahr der Einhörner« – Gorillas ist der größte Gewinner

    Candle Media investiert in Will Smiths Unternehmen Westbrook

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.