AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Einkommen Deutschland
    Depositphotos / TKKurikawa

    So viel Einkommen besitzen die oberen zehn Prozent

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Januar 2022 Wissen

    Wer als Single über 3.700 Euro an Nettoeinkommen verfügt, gehört in Deutschland zu den wohlhabendsten zehn Prozent. Zu diesem Ergebnis kamen Ökonomen des Instituts für Deutsche Wirtschaft (IW) in einer Pressemitteilung am 29. Dezember 2021. Sie berechneten die Höhe des Einkommens, die mindestens notwendig ist, um zu den oberen zehn Prozent in Deutschland zu gehören. Als Basis für diese Berechnungen dienten Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von 2018. Das SOEP, hinter dem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) steht, befragt regelmäßig etwa 19.000 Haushalte zu ihrer beruflichen Situation. Ihre Ergebnisse gelten als die repräsentativsten Erhebungen, die in Deutschland zur Einkommenssituation durchgeführt werden.

    Dass das Einkommen der reichsten zehn Prozent für viele überraschend gering ausfällt, mag laut einer Berichterstattung des »Spiegel« aus dem Jahr 2020 daran liegen, dass bei den Berechnungen neben dem reinen Verdienst weitere Faktoren berücksichtigt wurden. Für die Ermittlung des tatsächlichen Einkommens seien beispielsweise auch Einnahmen aus Geldanlagen sowie die Wohnsituation entscheidend, berichtet der »Spiegel«. Auch gilt die angegebene Summe lediglich für Alleinstehende: Sobald die Haushalte aus mehr als nur einer Person bestehen, wird die Rechnung komplizierter. Hier müsse laut dem »Spiegel« beispielsweise einerseits berücksichtigt werden, dass es in einer Familie oftmals mehrere Geldverdiener gebe. Andererseits müssten dann aber auch mehr Menschen von dem erwirtschafteten Geld leben. Für ein Paar ohne Kinder liegt nach den Informationen der Pressemitteilung die Grenze zu den einkommensstärksten zehn Prozent daher bei ungefähr 5.550 Euro.

     

    Related Posts

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Renommierter Analyst überraschend gestorben – Verlage trauern um Volker Gelfarth

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.