AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Buchmarkt: Erfolgreiche Autoren
    IMAGO / Eventpress / APress / Stefan Schmidbauer

    Buchmarkt: Umsatz 2021 gestiegen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Januar 2022 Wissen

    Der deutsche Buchmarkt hat das Jahr 2021 mit einem Umsatzplus von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr beendet. Das gab der »Börsenverein des Deutschen Buchhandels« am 6. Januar bekannt. Der Umsatz lag sogar 0,8 Prozentpunkte über der Bilanz von 2019 – dem Jahr vor der Pandemie. Allerdings ging das stationäre Geschäft weiterhin zurück. Gegenüber dem Vorjahr wurde hier ein Verlust von 3,1 Prozent, gegenüber 2019 sogar ein Minus von 11,5 Prozent verbucht. Der »Börsenverein des Deutschen Buchhandels« führt dies maßgeblich auf die pandemiebedingten Geschäftsschließungen zurück.

    Im Hinblick auf Genres haben 2021 gerade die Kinder- und Jugendbücher sowie die Belletristik an Popularität gewonnen – im Bereich Reiseliteratur gab es stattdessen Verluste. »Das Buch hat sich während der Pandemie als krisenfest erwiesen. Die Menschen haben ein großes Bedürfnis nach guten Geschichten, nach gesicherten Informationen, Rat und Inspiration«, fasst Karin Schmidt-Friedrichs, die Vorsteherin des »Börsenverein des Deutschen Buchhandels« die aktuelle Lage zusammen.

    Roman-Bestseller des Jahres waren laut der Mitteilung »Über Menschen« von Juli Zeh, »Playlist« von Sebastian Fitzek und »Die verschwundene Schwester« von Lucinda Riley. Unter den Sachbüchern bildeten »Pfoten vom Tisch!« von Hape Kerkeling, »Jeder Mensch« von Ferdinand von Schirach sowie »Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit« von Mai Thi Nguyen-Kim die Top Drei der meistverkauften Bücher.

    Related Posts

    Kalter Krieg gegen das Bargeld

    Mit der richtigen Strategie kann jeder ein Vermögen aufbauen

    Renommierter Analyst überraschend gestorben – Verlage trauern um Volker Gelfarth

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.