AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Experiment: Bill Gates will das Klima hacken
    IMAGO / ZUMA Press

    Experiment: Bill Gates will das Klima hacken

    0
    By Redaktion on 21. Dezember 2021 Meldungen

    Der Microsoft-Gründer Bill Gates ist laut dem Bloomberg-Miliardärsindex aktuell mit 133 Milliarden US-Dollar der viertreichste Mensch der Welt. Geld genug hat er also, um sich an der Lösung von einem der heißdiskutiertesten Themen unserer Zeit zu beteiligen: dem Klimawandel. Gates finanzierte erst vor kurzem ein Geoengineering-Projekt, bei dem Wissenschaftler in Schweden mit einem Ballon Kalziumkarbonat in der Stratosphäre verteilen wollen. Durch die so verteilten Partikel soll das Sonnenlicht reflektiert werden, um eine weitere Erderwärmung zu verhindern.

    Die mittels Geoengineering vorgenommenen Erdmanipulationen werden allerdings von wissenschaftlicher Seite nicht immer positiv betrachtet, sondern mitunter als gewagte Experimente angesehen. Gates selbst hält eigentlich wenig vom Geoengineering. Auf die Frage, warum er sich dennoch in einem dieser Projekte engagiere, antwortete der Microsoft-Gründer gegenüber dem »Handelsblatt«, dass seine Motivation in der Dringlichkeit der Situation begründet liege. Der Klimawandel könne zum Abschmelzen des Permafrostbodens, zur Abschwächung der Meereszirkulation oder dem Kollaps von Gletschern führen. »Wenn dem so ist, dann wird die ganze Welt nach Mittel zur Kühlung suchen«, sagte er dem »Handelsblatt«.

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.