AKTUELL
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    • Investment: Besonnen durch die Krise
    • Absatzzahlen für Privatautos steigen wieder
    • One-Dyas darf vorerst nicht vor Borkum bohren
    • Mastermind Aladdin
    • Heizungspläne wirken sich auf Immobilienmarkt aus
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Keine Angst vor Finanzen – Wenn nicht jetzt, wann dann?
    Christian Wellmann

    Keine Angst vor Finanzen – Wenn nicht jetzt, wann dann?

    0
    By Redaktion on 9. Dezember 2021 Aus dem Magazin

    Noch nie war das Gesamtvermögen deutscher Privathaushalte so groß: Aktuell beläuft es sich auf weit über sieben Billionen Euro. Infolge der anziehenden Inflation werden Einlagen, Rentenpapiere und Versicherungen in diesem Jahr jedoch um 2,3 Prozent entwertet, so lauten die Berechnungen der DZ Bank. Das entspreche einem Kaufkraftverlust von 116 Milliarden Euro – oder etwa 1400 Euro pro Kopf.

    Einer Umfrage der Postbank zufolge erfreuen sich trotz alledem geringverzinste und unver­zinste Anlageformen wie Girokonten, Sparbücher und sogar das Bunkern von Bargeld daheim einer neuen Beliebtheit unter deutschen Sparern. Der Grund dafür: Etwa ein Drittel der Befragten wisse überhaupt nicht, dass die Inflation den Wert ihrer Rücklagen mindert, sofern diese keine Rendite erwirtschaften, die den Wertverlust wenigstens ausgleicht. Etwa zwölf Prozent glauben sogar fälschlicherweise, dass das Ersparte durch die Inflation an Wert gewinne. Besonders unter den jüngeren Befragten ist dieser Irrglaube verbreitet: Er hält sich bei fast einem Viertel der unter 16- bis 29-Jährigen.

    Ein Mangel an Interesse und Verständnis für die eigenen Finanzen und die wirtschaftlichen Phänomene, die einen direkten Einfluss darauf ausüben, endet früher oder später in einem bösen Erwachen. Deshalb beleuchtet Marc Friedrich in dieser Ausgabe die Auswirkungen der Inflation genauer, erklärt Hintergründe und Zusammenhänge und zeigt Lösungsansätze für Anleger auf, um ihr Vermögen vor dem Wertverlust zu schützen. Derweil hat Thomas Hennings zehn einfache Regeln aufgestellt, mit deren Hilfe jedem, der sich bisher noch davor gedrückt hat, der Einstieg in die eigene Vermögensverwaltung erleichtert werden kann. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Johanna Schmidt

    Die von Redaktionsleiterin Johanna Schmidt im Editorial »Keine Angst vor Finanzen« aufgeführten Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 109 -> LINK

    Related Posts

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    Investment: Besonnen durch die Krise

    Mastermind Aladdin

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    25. Mai 2023

    Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da

    25. Mai 2023

    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft

    24. Mai 2023

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    22. Mai 2023

    Investment: Besonnen durch die Krise

    11. Mai 2023

    Absatzzahlen für Privatautos steigen wieder

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.