AKTUELL
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Warum jetzt die Zeit für Gold ist
    Depositphotos / Wirestock

    Warum jetzt die Zeit für Gold ist

    0
    By Redaktion on 8. Oktober 2021 Aus dem Magazin

    Deutschland verzeichnet die größten Preissteigerungen seit 28 Jahren: Im August stieg die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent. Die hohe Inflation ist eine unmittelbare Folge der Coronapandemie und der staatlichen Gegenmaßnahmen. Gründe sind unter anderem die stark wachsende Wirtschaft und die Wiedererhöhung der Mehrwertsteuer. Im Euroraum steigen die Preise ebenfalls.

    Deutschland: Teuerungsrate im August bei 3,9 Prozent

    Im Verlauf des aktuellen Jahres stieg die Inflation hierzulande kontinuierlich an, im August erreichte die Inflationsrate einen vorläufigen Höhepunkt: Mit 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lag sie knapp über dem Juli-Wert von 3,8 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Ökonomen hatten mit diesem Anstieg gerechnet. In Deutschland kommen globale Trends nach dem Abflauen der Coronakrise und die Mehrwertsteuer als Sonderfaktor zusammen.

    In allen wichtigen Volkswirtschaften zieht die Wirtschaft an – nach dem Auslaufen staatlicher Beschränkungen boomen die meisten Branchen. Das gilt auch für Sektoren wie den Tourismus, die Gastronomie und den Einzelhandel, die unter Corona besonders gelitten haben. Der Nachteil dieses raschen Wirtschaftswachstums ist, dass zugleich die Preise überdurchschnittlich steigen. So hat sich die Nachfrage nach Öl enorm erhöht, das erklärt die Preissprünge im Energiesektor. Ein weiteres Beispiel ist der Bausektor: Weltweit herrscht aufgrund des Booms eine Knappheit an Baustoffen wie Holz, entsprechend steigen die Preise. Viele Baustellen lagen während der Coronakrise brach, nun führen Nachholeffekte zu einer riesigen Nachfrage und Preissteigerungen. Diese Entwicklung lässt sich auch in zahlreichen Industriesektoren beobachten.

     

    Den gesamten Artikel »Warum jetzt die Zeit für Gold ist« über Ronny Wagner finden Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin 04/21 -> LINK

    Der anspruchsvolle Beruf des Immobilienmaklers bedarf dringend einer Imageverbesserung

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1