AKTUELL
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Da steppt der Bär: Bitpanda jetzt 4,1 Milliarden US-Dollar wert
    Bild: © Bitpanda

    Da steppt der Bär: Bitpanda jetzt 4,1 Milliarden US-Dollar wert

    0
    By Redaktion on 18. August 2021 Allgemein

    Die Wiener Investment-Plattform Bitpanda hat ihren Wert innerhalb weniger Monate auf 3,5 Milliarden Euro (4,1 Milliarden US-Dollar) verdreifacht. Lag die Bewertung des Unternehmens im März dieses Jahres noch bei etwa einer Milliarde Euro (1,2 Milliarden US-Dollar), sorgten die Beteiligungen bekannter Investoren in der Finanzierungsrunde der Serie C für den steilen Wertanstieg. Insgesamt 224 Millionen Euro (etwa 263 Millionen US-Dollar) konnte Bitpanda einsacken. An der Finanzierung beteiligt sind neben US-Risikokapitalinvestor Valar Ventures auch weitere namhafte Firmen, darunter LeadBlock Partners, Jump Capital und REDO Ventures.

    Das 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer gegründete Fintech-Unternehmen hat das Ziel, Investieren für alle zugänglich zu machen und konnte im zweiten Quartal dieses Jahres einen Nettogewinn in Höhe von knapp 1,4 Milliarden Euro (1,6 Milliarden US-Dollar) vorweisen. Das entspricht einem Anstieg von gut 4.900 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Mitteilung des Unternehmens werde Bitpanda das neue Kapital vor allem für die internationale Expansion und den Team-Ausbau einsetzen. Neben Kryptowährungen können die mehr als drei Millionen Bitpanda-Kunden nun auch mit Edelmetallen, ETFs und provisionsfreien Aktien handeln. Mit der jüngst eingeführten White-Label-Lösung bietet das Wiener Startup nun auch Banken und anderen Fintech-Unternehmen eine Plattform für finanzielle Angelegenheiten.

    Related Posts

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. November 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    6. November 2025

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    6. November 2025

    Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt

    5. November 2025

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1