AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Inflation: Ratschläge von Börsenlegende Warren Buffett
    IMAGO / UPI Photo

    Inflation: Ratschläge von Börsenlegende Warren Buffett

    0
    By Redaktion on 5. August 2021 Panorama

    Börsenlegende Warren Buffett gibt Investoren in Zeiten allgegenwärtiger Inflationssorgen Strategien zum Schutz vor einer möglichen Geldentwertung. Der Business-Magnat warnte bei der Jahreshauptversammlung seiner Investmentgesellschaft »Berkshire Hathaway« im Mai vor einer raschen Geldentwertung.  »Wir erleben eine sehr starke Inflation« sagte Buffett gegenüber »Business Insider«. Das Onlineprotal »finanzen.net« veröffentlichte nun einige Ratschläge, die der Unternehmer laut dem US-Fernsehsender »CNBC« bereits 2009 während einer Aktionärssitzung Anlegern als Reaktion auf die drohende Inflation empfahl.

    Laut den im »Warren Buffett Archive« von CNBC bereitgestellten Aufzeichnungen lautet Buffetts erste Strategie, an den eigenen Kompetenzen zu arbeiten, um in Krisenzeiten reagieren zu können. »Der beste Schutz vor Inflation ist die eigene Ertragskraft.« Die zweite Strategie des »Oracle of Omaha« sei der Kauf von Anteilen von einem »wunderbaren Unternehmen«, dessen Produkte trotz Inflation immer gefragt sind. Coca-Cola sei laut Buffett ein gutes Beispiel. Die Investition in nur ein Unternehmen ist jedoch riskant. Der dritte Ratschlag des Börsen-Moguls ist daher der Kauf günstiger Indexfonds, die breit gestreut die Möglichkeit eines Total-Verlustes senken. Der 90-jährige Unternehmer empfahl Anlegern bereits 2017 den Kauf des US-Index S&P 500 »durch dick und dünn, vor allem aber durch dünn.«

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1