AKTUELL
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Banken, Immobilien, Steuern – Millionäre lieben die Schweiz
    Depositphotos / oscity

    Banken, Immobilien, Steuern – Millionäre lieben die Schweiz

    0
    By Redaktion on 4. August 2021 Immobilien

    Die Schweiz ist ein Magnet für Reiche – nirgendwo ist die Millionärsdichte so hoch. Fast jeder sechste Einwohner gehört laut der Bank Credit Suisse dem Club der Millionäre an. Nur Monaco hat eine ähnlich hohe Millionärsdichte. Hinzu kommen etwa 135 Milliardäre. Und die Zahl steigt, denn die Schweiz ist aufgrund ihrer Finanzpolitik mit der dort gewährten Sicherheit und Diskretion für Superreiche besonders attraktiv. Auch deutsche Unternehmer genießen die schweizerischen Vorteile. So auch der gebürtige Hamburger Klaus-Michael Kühne vom Logistikkonzern Kühne + Nagel oder die aus Deutschland stammende Jacobs-Familie. Beiden führen jeweils eine Beteiligungsgesellschaft in Zürich und gehören zu den reichsten Deutschen.

    Seit Pandemie-Beginn sind Schweizer Luxusimmobilien bei Superreichen sehr gefragt. Corona habe die Sehnsucht vieler nach einem sicheren Hafen verstärkt, vermuten Analysten der Schweizer Großbank UBS laut »WirtschaftsWoche«. Das Risiko höherer Steuern für Top-Verdiener sei, anders als im Ausland, dank stabiler fiskalischer Position überschaubar. Daher kommen immer mehr Millionäre in die Schweiz. Gegenüber der »WirtschaftsWoche« sprach der Rechtsanwalt Enzo Caputo, der ausländischen Klienten zu einem Leben in der Schweiz verhilft, von einem Nachfragezuwachs von 25 Prozent, darunter auch Anfragen aus Deutschland. Interessant ist für Zugezogene die Einkommensteuer, die je nach Kanton mit etwa 22 Prozent nur halb so hoch ist wie die von Spitzenverdienern zu zahlenden 42 Prozent in Deutschland.

    Related Posts

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. November 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    6. November 2025

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    6. November 2025

    Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt

    5. November 2025

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1