AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Jay-Z und Will Smith investieren in »rent-to-own«-Start-up
    Bilder: Depositphotos / s_bukley / everett225

    Jay-Z und Will Smith investieren in »rent-to-own«-Start-up

    0
    By Redaktion on 29. Juli 2021 Panorama

    Das Start-up »Landis Technologies«, erhebt 165 Millionen US-Dollar von mehreren Investoren, darunter Jay-Zs Plattenlabel »Roc Nation« und Will Smiths Risikokapitalfirma »Dreamers VC«. Das von Cyril Berdugo und Tom Petit gegründete Unternehmen richtet sich an Menschen, die sich den Kauf eines Hauses nicht leisten können. Der typische »Landis«-Kunde kauft mit einem Budget zwischen 110.000 und 400.000 US-Dollar das erste Mal ein Haus. Die 165 Millionen US-Dollar der Investoren, in denen Fremd- und Eigenkapital enthalten sind, reichen für den Erwerb von etwa 1.000 Häusern in der Finanzierungsreichweite der typischen »Landis«-Kunden.

    Bei einem typischen Ablauf kauft das Start-up ein Haus und vermietet es an Kunden, bis diese sich für eine Hypothek qualifizieren können. Bei dem Modell handelt es sich um eine Spielart der sogenannten »rent-to-own«-Strategie. »Landis Technologies« bietet Kunden zudem ein Finanzcoaching an, um ihrer Kreditwürdigkeit zu verbessern und Geld für die Anzahlung zu sparen. Die Höhe der Mietkosten wird von »Landis Technologies« festgelegt. Zudem erhebt das Start-up bei einem späteren Kauf eine zusätzliche Gebühr, die zu dem ursprünglichen Kaufwert hinzukommt.

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1