AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Mark Zuckerberg verkauft wieder mehr Facebook-Aktien
    IMAGO / IP3press

    Mark Zuckerberg verkauft wieder mehr Facebook-Aktien

    0
    By Redaktion on 14. Juli 2021 Stiftungen

    Nachdem Facebook-Mitbegründer und -CEO Mark Zuckerberg 2020 keine Aktien des Social-Media-Giganten verkauft hat, kehrt er nun zu alten Verkaufsgewohnheiten zurück. Laut »Forbes« hat der 37-jährige nach Unterlagen der US-Börsenaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), seit November letzten Jahres 9,4 Millionen Aktien im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar abgestoßen. Ganze 90 Prozent der Verkäufe wurden von seiner Wohltätigkeitsorganisation, der Chan Zuckerberg Initiative (CZI), getätigt. Gerade mal 200 Millionen US-Dollar flossen laut Schätzungen von »Forbes« nach Abzug der Steuern in seine eigene Tasche. Zuckerbergs konsequenter Aktienverkauf begann 2016 nach der Gründung von CZI durch ihn und seine Frau Priscilla Chan. Das Paar hatte sich damals in einem Brief an die ungeborene Tochter verpflichtet, zu Lebzeiten 99 Prozent der Facebook-Aktien in Bereiche wie Bildung und Heilung von Krankheiten zu investieren.

    Seit dem Börsengang von Facebook im Mai 2012 hat Zuckerberg seinen Aktienanteil von 28 Prozent auf 14 Prozent reduziert. Bei Gründern sind spätere Aktienverkäufe nicht unüblich. Auch Amazon-Gründer Jeff Bezos reduzierte seinen Aktienanteil in den ersten neun Jahren nach Börsengang von 42 Prozent auf 24 Prozent, und verkaufte insgesamt Aktien mit einem Wert von etwa 500 Millionen US-Dollar. Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin reduzierten ihre Anteile in demselben Zeitraum ebenfalls von 16 Prozent auf etwa 7 Prozent.

    Insgesamt haben Zuckerberg und CZI seit dem Börsengang von Facebook mehr als 132 Millionen Aktien mit einem Gesamtwert von fast 15 Milliarden US-Dollar verkauft. Nach Abzug von Steuern blieben dem Multimilliardär nach Schätzungen von »Forbes« etwa 2,1 Milliarden US-Dollar für private Zwecke. Insbesondere seit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie haben die Aktien Aufwind erhalten und ihren Wert in den letzten 17 Monaten mehr als verdoppelt. Etwa 98 Prozent von Zuckerbergs geschätztem Vermögen ist in seinen Facebook-Aktien angelegt. Der Kurs ist seit dem Börsengang vor 9 Jahren um mehr als 800 Prozent gestiegen. Damals belief sich Zuckerbergs Vermögen auf 16,9 Milliarden US-Dollar, wohingegen er aktuell mit 131 Milliarden US-Dollar der fünftreichste Mensch der Welt ist.

    Related Posts

    Zuckerberg investiert 3,4 Milliarden Dollar gegen Krankheiten

    Warum eine Stiftungen gründen?

    Oliver Kahn: Große Erfolge erreicht man nur mit einer starken Mannschaft.

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.