AKTUELL
    • Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    • Leichte Belebung des Immobilienmarktes
    • Sachwert meets Krypto
    • »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung
    • Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage
    • Eine spannende Epoche – Zwischen abstrakten Kryptos und handfesten Goldbarren
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Geldentwertung
    Bild: IMAGO / Rüdiger Wölk

    Kommt jetzt die große Geldentwertung?

    0
    By Redaktion on 21. Juni 2021 Kommentar
    So stellen Sie die richtigen Weichen für Ihr Depot.

    Noch vor einem Jahr haben mich Interviewpartner belächelt, wenn ich vor der wahrscheinlich unausweichlichen Geldentwertung gewarnt habe. Jetzt sieht die Sache schon ganz anders aus: In den USA ist die offizielle Inflationsrate gemessen am Konsumentenpreisindex im Mai auf 5 Prozent gestiegen. Das sind nochmal 0,8 Prozentpunkte mehr als im April.

    Im Euro-Raum waren es zwar erst 2 Prozent, aber auch hier befindet sich die Geldentwertung in einem Aufwärtstrend, und die Zentralbanker heben ihre eigenen Inflationsprognosen an. Dabei lassen sie natürlich keine Gelegenheit aus, der Bevölkerung zu versichern, dass es sich nur um ein vorübergehendes Phänomen handele.

    Mit der Frage, ob es sich dabei um reines Wunschdenken beziehungsweise Propaganda handelt, werden wir uns in unserer am 29. Juni 2021 erscheinenden Themenschwerpunkt-Ausgabe »Inflation« befassen. Wie üblich werden wir als unabhängige und objektive Analysten beide Seiten der Diskussion beleuchten, damit Sie selbst entscheiden können, wohin die Reise gehen wird. Schließlich ist die Antwort auf die Frage, ob die große Geldentwertung jetzt begonnen hat, von ganz entscheidender Bedeutung für Sie als Anleger, Unternehmer und Verbraucher.

    Gold gibt weiter Kaufsignale

    Beim Goldpreis hat sich in den letzten Wochen nicht viel getan, er befindet sich nach einem relativ starken Anstieg in einer Konsolidierungsphase. Die bullishe Botschaft unserer langfristigen Indikatoren und Prognosemodelle wird davon nicht berührt. Einige unserer kurzfristigen Indikatoren haben allerdings schon wieder Kaufsignale gegeben.

    Das gilt auch für viele der von uns empfohlenen Edelmetallaktien. Der XAU Goldminen Index ist in den vergangenen zwei Monaten zwar schon über 25 Prozent gestiegen. Interessanterweise befindet er sich damit charttechnisch gesehen in einer Position, die noch sehr viel größere Gewinne erwarten lässt.

    Den gesamten Marktkommentar von Claus Vogt „Kommt jetzt die große Geldentwertung?“, finden Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 104 -> LINK

    Related Posts

    Der Lockruf des Goldes

    In Gold gemessen ist der Euro ein Desaster

    Jesper Wahrendorf: Besser sparen erfordert Umdenken der Deutschen

    Comments are closed.

    SWM Print

    Newsletter

    Sachwert Magazin Newsletter

    SWM ePaper

    wtv: Berater Serie
    wtv: Unternehmer Serie
    Top Service Qualität
    Sachwert-Experten
    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2025

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    22. Mai 2025

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    22. Mai 2025

    Sachwert meets Krypto

    21. Mai 2025

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    21. Mai 2025

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.