AKTUELL
    • Comeback des Inflationsgespenstes
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Buffett und Gates investieren in Atomkraftwerke
    Depositphotos / ChinaImages

    Buffett und Gates investieren in Atomkraftwerke

    0
    By Redaktion on 18. Juni 2021 Rohstoffe

    Mehr Sicherheit, hohe Energieeffizienz und weniger radioaktiver Abfall – das verspricht das von Bill Gates gegründete Unternehmen Terrapower in Bezug auf die von ihm geplanten Atomkraftwerke. Sie sollen die Antwort auf CO2-intensivere Arten der Energiegewinnung sein. In diesen Tagen wurde das Projekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen PacifiCorp, das sich im Besitz von Gates Milliardärsfreund Warren Buffett befindet, will Terrapower in Wyoming ihr erstes mit Natrium gekühltes Atomkraftwerk errichten. Laut der Zeitung Guardian teilten die beiden Unternehmen den Plan jetzt gemeinsam mit dem Gouverneur von Wyoming, Mark Gordon, mit.

    Das erste Mini-Atomkraftwerk entsteht auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks. Der Natrium-gekühlte Laufwellenreaktor soll nach sieben Jahren Bauzeit 345 Megawatt produzieren. Das US-Energieministerium hat die Entwicklung der Natrium-Technologie im vergangenen Jahr mit 80 Millionen Dollar gefördert – und es sind weitere Zuschüsse vorgesehen.

    Eine Studie von Barclays klingt allerdings weniger euphorisch als die Pläne von Bill Gates, der das weltweite Absinken der CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf null fordert. Sie kommt laut dem Handelsblatt zu dem Schluss, die Kernenergie sei insgesamt nicht perfekt, aber vergleichsweise die beste Lösung für ein verlässliches Stromnetz und könnte innerhalb der Netto-Null-Frist bis 2050 funktionieren.
    Wenn das Projekt erfolgreich ist, sollen laut Terrapower-CEO Chris Levesque Hunderte solcher Reaktoren auf der ganzen Welt gebaut werden. Jede davon soll etwa eine Milliarde Dollar kosten.

    Related Posts

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre

    Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    3. Februar 2023

    Comeback des Inflationsgespenstes

    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.