AKTUELL
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    • Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    • Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft
    • An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Folker Heilmeyer
    Bild: Hauke Dressler

    Folker Hellmeyer: Der Westen in der »Wahrnehmungsfalle«

    0
    By Redaktion on 3. Juni 2021 Gastbeiträge

    Folker Hellmeyer hat sich im Interview mit Wirtschaft TV zum Einfluss der Geo- und Innenpolitik auf die Erholung der Weltwirtschaft bewusst provokant gezeigt.

    Chefanalyst der Solvecon invest GmbH und Herausgeber des FOREX-Reports Folker Hellmeyer erwartet für das zweite Halbjahr eine ähnliche Erholung des Dienstleistungssektors wie sie bereits im industriellen Sektor zu beobachten ist. Das führt er insbesondere auf die hohen Sparquoten der vergangenen zwölf Monate zurück. Mit Blick auf die Börse möchte Hellmeyer zu Beginn eines klarstellen: »Wir reden immer von überbewerteten Märkten. Bei den erwarteten Gewinnen haben wir ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 im DAX. Das historische Mittel liegt bei 15,2. Aber das historische Mittel bezieht sich auf Zeiträume, als es bei den Zinsen auch noch ernste Anlagealternativen gab, die es heute nicht gibt. Wer hier also von überbewerteten Niveaus spricht, der ist in meinen Augen intellektuell ambitioniert unterwegs.«

    Die Wirtschaft holt auf

    Die Aufholeffekte an den Märkten, nachdem der Investitionszyklus im letzten Jahr drei Quartale lang nahezu ausgefallen ist, beobachtet er mit Spannung. »Maschinen nutzen sich nach 10 Jahren ab. Wir haben jetzt 4 Jahre Unterinvestition gehabt. Die müssen wir erstmal aufholen«, sagt der Experte und verweist auf die Engpässe in den Lieferketten, beispielsweise bei Halbleitern und Stahl. Auf der anderen Seite stünden die zahlreichen Konjunkturpakete, für deren Abarbeitung durch die Industrie zunächst einmal die Kapazitäten geschaffen werden müssen. Das bedeute, dass dem industriellen Sektor nicht bloß ein kurzfristiger Wachstumsschub bevorstehe, sondern ein langfristiges Wachstum, dass sich über die nächsten Jahre erstrecken werde. Das sei allerdings an den Aktienmärkten nicht in einem angemessenen Maße diskontiert.

    Besonderes Potenzial sieht Hellmeyer in Halbleitern und in grünen Technologien. Halbleiter bedienen ein weites Feld, die Nachfrage werde entsprechend in vielen Branchen groß sein. Grüne Technologien profitieren vor allem von der grünen Ausrichtung der Konjunkturprogramme. »Meines Erachtens gibt es hier ein Rückschlagspotenzial in dieser Branche von 10 bis 20 Prozent, bevor es dann wirklich attraktiv ist, wieder in die Märkte reinzugehen«, erläutert der Experte. Insgesamt steht er den zu erwartenden ökonomischen Entwicklungen optimistisch gegenüber.

    Den gesamten Artikel „Der Westen in der »Wahrnehmungsfalle“, finden Sie in der brandneuen Sachwert Magazin Ausgabe 03/2021 -> LINK

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Mai 2025

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    15. Mai 2025

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    15. Mai 2025

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    14. Mai 2025

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    13. Mai 2025

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.