AKTUELL
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    • Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre
    • Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Banken drohen Kreditausfälle wegen der Corona-Krise
    IMAGO / Jakob Hoff

    Banken drohen Kreditausfälle wegen der Corona-Krise

    0
    By Redaktion on 28. Mai 2021 Panorama

    Eine neue Studie zeigt: Die Corona-Krise hat die Banken – allen voran Sparkassen und Volksbanken – in die Bredouille gebracht. Ihnen drohen Kreditausfälle in Milliardenhöhe durch insolvente Konzerne. Dadurch könnten sie selbst in Existenznot geraten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle.

    Besonders Volksbanken und Sparkassen sind demnach gefährdet, weil sie Geld an viele kleine Firmen verliehen haben. Diese leiden besonders unter der Krise. Während sich die Banken und Finanzdienstleister auf dem Höhepunkt der Corona-Krise noch halten konnten und es bislang zu keinen Ausfällen im Zahlungsverkehr kam, rollt jetzt eine Welle von Pleiten auf die Kreditinstitute zu. Im optimistischen Szenario, bei dem sich die deutsche Wirtschaft rasch erholt, wären immerhin sechs Prozent und damit dutzende hiesige Geldhäuser gefährdet. Hingegen würden im pessimistischen Szenario einer langen Wirtschaftsflaute bis zu 28 Prozent und damit hunderte Banken in ernste Schwierigkeiten geraten.

    Wie wichtig diese Banken für die Wirtschaft sind, verdeutlicht der Blick in ihre Bilanzen: Die Gesamthöhe der Kredite der betroffenen Banken liegen zwischen 127 und 624 Milliarden Euro. »Selbst wenn es für die deutsche Wirtschaft sehr gut läuft, halten wir eine neue Bankenkrise für wahrscheinlich«, sagt IWH-Präsident Reint Gropp. Sowohl Volksbanken als auch Sparkassen weisen die Studie zurück. Sie sehen sich nicht gefährdet.

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    19. Januar 2023

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    16. Januar 2023

    China stockt Goldreserven massiv auf

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.