AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Corona sorgt für Immobilien-Knappheit
    Depositphotos / AndreyPopov

    Corona-Krise: Die Pandemie verschärft Immobilien-Knappheit

    0
    By Redaktion on 1. April 2021 Immobilien

    Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Postbank zufolge ist das Immobilienangebot aufgrund von Corona knapper geworden, berichtet die WELT. Vor allem potenzielle Immobilienverkäufer halte die Pandemie vom Verkauf ihrer Immobilie ab. 49,6 Prozent zögern, weil sie die Kontakte mit Maklern und Kaufinteressenten meiden wollen.

    Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Corona-Krise das Ansteigen der Immobilienpreise nicht unterbrochen. Im vierten Quartal 2020 seien Wohnimmobilien im Schnitt um 8,1 Prozent teurer als im Vorjahr gewesen. „Bereits vor Ausbruch der Corona-Krise war das Angebot an Immobilien deutlich geringer als die Nachfrage. Und die Pandemie verknappt es weiter, denn manche eigentlich verkaufswillige Immobilienbesitzer zögern aus Angst vor einer Ansteckung, ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung jetzt anzubieten“, erklärt Florian Schüler, Sprecher der Geschäftsführung Postbank Immobilien in der WELT.

    Die vielfältigen digitalen Möglichkeiten von beispielsweise virtuellen Besichtigungen können diesem Zögern nicht entgegenwirken. Nicht nur fast die Hälfte der Verkäufer, auch 40,1 Prozent der Käufer halten sich wegen der pandemiebedingten Einschränkungen mit ihrem Vorhaben zurück. Zusätzlich sei der Besitz von Wohneigentum aufgrund der Krise noch begehrter geworden. Deshalb werde bei einer langsamen Normalisierung der Lage „eine große Zahl neuer Käufer auf den Markt drängen“, so Schüler.

    Related Posts

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1