AKTUELL
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    • ING: Baldige Abkehr vom Verwahrentgelt
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Der millionenschwere Hype um Krypto-Kunst
    IMAGO / UPI Photo

    Der millionenschwere Hype um Krypto-Kunst

    0
    By Redaktion on 26. März 2021 Wissen

    Die Aufregung war groß, als vorletzte Woche ein Digitalkunstwerk vom Auktionshaus Christie’s für 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Das Werk ist eine Collage aus 5000 Kunstwerken, die der Digitalkünstler Beeple alias Mike Winkelmann über 13 Jahre hinweg täglich im Rahmen seines Langzeitprojekts „Everyday“ auf Tumblr veröffentlicht hat. Der Schätzwert der Collage mit dem Titel „Everydays: The First 5000 Days“ galt als „unbekannt“. Die zweiwöchige Online-Versteigerung fing an mit hundert Dollar, bis ein anonymer Käufer es schließlich für 60,25 Millionen Dollar, mit Aufgeld mehr als 69 Millionen Dollar, ersteigerte.

    Möglich macht das die Blockchain-Technologie, durch die digitale Dateien mit „non-fungible-tokens“ (NFTs) versehen werden können. Die Dateien werden mit einer Signatur verschlüsselt, welche die Echtheit der Dateien zertifiziert. Dadurch sind sie nicht kopierbar und werden zu digitalen Unikaten.

    Tagelang wurde spekuliert, wer dieses Vermögen für ein 319 Megabyte großes Jpg gezahlt hat. Eine Woche später bekannte sich Krypto-Unternehmer Vignesh Sundaresan zu dem Kauf. Über Christie’s erklärt er: „Wenn Sie an hochwertige NFTs denken, wird dieses ziemlich schwer zu schlagen sein. Und hier ist der Grund – es repräsentiert 13 Jahre Alltagsarbeit. Techniken sind reproduzierbar und Geschicklichkeit ist zu übertreffen, aber das Einzige, was man digital nicht hacken kann, ist Zeit. Dies ist das Kronjuwel, das wertvollste Kunstwerk für diese Generation. Es ist 1 Milliarde Dollar wert.“

    Bereits im vergangenen Dezember hatte Sundaresan Werke von Winkelmann im Wert von insgesamt 2,2 Millionen Dollar erworben, um ein neues Finanzprodukt seines neuesten Unternehmens „Metapurse“, einem Krypto-Fonds für virtuelle Wertgegenstände, auf den Markt zu bringen, berichtete das Handelsblatt. Er teilte die Besitzzertifikate an den von ihm erworbenen Beeple-Werken auf in zehn Millionen neue Tokens mit dem Namen B20 und bot einen Teil davon zum Verkauf an, angefangen bei 0,36 Dollar-Cent. Für den Krypto-Investor und seine Käufer hat sich das gelohnt. Kurz nach der Versteigerung stieg der Preis für diese Token rasant an. Heute hat es mit 8,39 US-Dollar immerhin eine Rendite von 95,3 Prozent seit Verkaufsbeginn erzielt.

    Mit dem Verkauf seiner Collage hat Beeple einen Rekord aufgestellt: Kein anderes NFT-Werk wurde bisher für einen Wert von 69 Millionen US-Dollar verkauft. Tatsächlich befindet sich das digitale Kunstwerk auf Platz drei der teuersten Kunstwerke lebender Künstler. Der schlagzeilenreiche Verkauf dürfte die Spekulationen um Krypto-Kunst weiter befeuern.

    Related Posts

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Viele Deutsche setzen auf konventionelle Sparformen

    Dividenden-Rente mit Closed-end Funds

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    13. Mai 2022

    Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.