AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Blockchain-Technologie erfolgreich getestet
    Deutsche Bundesbank / Walter Vorjohann

    Blockchain-Technologie: Bundesbank meldet Testerfolg

    0
    By Redaktion on 26. März 2021 Panorama

    Die Abwicklung von elektronischen Wertpapieren ist auch im herkömmlichen Zahlungsverkehr möglich, teilte die Bundesbank am Mittwoch mit. Gemeinsam mit weiteren Marktteilnehmern haben die Deutsche Börse, die Deutsche Bundesbank und die Finanzagentur des Bundes eine Schnittstelle zwischen der Blockchain-Technologie und dem konventionellen Zahlungsverkehr geschaffen und erfolgreich getestet. Mithilfe einer sogenannten Trigger-Lösung und eines Transaktionskoordinators können Wertpapiere, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basieren, in dem Zahlungssystem des Eurosystems für Großbeträge (TARGET2) abgewickelt werden.

    Der Test habe bewiesen, so heißt es in der Pressemitteilung der Bundesbank, dass eine technische Brücke zwischen der Blockchain-Technologie und dem konventionellen Zahlungsverkehr grundsätzlich zur Abwicklung von Wertpapieren in Zentralbankgeld genutzt werden könne, ohne dass für diesen Zweck digitales Zentralbankgeld geschaffen werden müsse. Burkhard Balz, der im Vorstand der Bundesbank für die Bereiche Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme zuständig ist, sagte: „Nach dem erfolgreichen Test dürfte die Implementierung einer entsprechenden Lösung durch das Eurosystem in relativ kurzer Zeit möglich sein, zumindest deutlich schneller als etwa die Emission von digitalem Zentralbankgeld.“ An dem Experiment waren Barclays, Citibank, Commerzbank, DZ Bank, Goldman Sachs und Société Générale beteiligt.

    Related Posts

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1