AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Blockchain-Technologie erfolgreich getestet
    Deutsche Bundesbank / Walter Vorjohann

    Blockchain-Technologie: Bundesbank meldet Testerfolg

    0
    By Redaktion on 26. März 2021 Panorama

    Die Abwicklung von elektronischen Wertpapieren ist auch im herkömmlichen Zahlungsverkehr möglich, teilte die Bundesbank am Mittwoch mit. Gemeinsam mit weiteren Marktteilnehmern haben die Deutsche Börse, die Deutsche Bundesbank und die Finanzagentur des Bundes eine Schnittstelle zwischen der Blockchain-Technologie und dem konventionellen Zahlungsverkehr geschaffen und erfolgreich getestet. Mithilfe einer sogenannten Trigger-Lösung und eines Transaktionskoordinators können Wertpapiere, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basieren, in dem Zahlungssystem des Eurosystems für Großbeträge (TARGET2) abgewickelt werden.

    Der Test habe bewiesen, so heißt es in der Pressemitteilung der Bundesbank, dass eine technische Brücke zwischen der Blockchain-Technologie und dem konventionellen Zahlungsverkehr grundsätzlich zur Abwicklung von Wertpapieren in Zentralbankgeld genutzt werden könne, ohne dass für diesen Zweck digitales Zentralbankgeld geschaffen werden müsse. Burkhard Balz, der im Vorstand der Bundesbank für die Bereiche Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme zuständig ist, sagte: „Nach dem erfolgreichen Test dürfte die Implementierung einer entsprechenden Lösung durch das Eurosystem in relativ kurzer Zeit möglich sein, zumindest deutlich schneller als etwa die Emission von digitalem Zentralbankgeld.“ An dem Experiment waren Barclays, Citibank, Commerzbank, DZ Bank, Goldman Sachs und Société Générale beteiligt.

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1