AKTUELL
    • Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz
    • Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren
    • Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da
    • »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft
    • Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!
    • Investment: Besonnen durch die Krise
    • Absatzzahlen für Privatautos steigen wieder
    • One-Dyas darf vorerst nicht vor Borkum bohren
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Bitcoin
    Bild: depositphotos / KostyaKlimenko

    Ist Bitcoin das neue Gold?

    0
    By Redaktion on 11. März 2021 Wissen

    Als Sachwertinvestor bin ich gerade seit dem letzten Quartal 2020 immer häufiger auf die folgende Aussage gestoßen: „Bitcoin ist das neue Gold.“ Bisherige Untersuchen legen nahe, dass der Bitcoin vor allem als Spekulationsobjekt genutzt wurde. Stehen wir vor einem Systemwechsel? Also höchste Zeit, sich mit dieser richtungsweisenden Behauptung näher zu beschäftigen. Der Handelsblatt-Jahresrückblick 2020 zeigte, dass das mit Abstand erfolgreichste Anlagesegment der Bitcoin war. Auf Platz 2 hatte es Silber geschafft, übrigens noch vor der Nasdaq. Auch Gold trug im Krisenjahr 2020 zu einem besseren Ergebnis bei als der deutsche Leitindex DAX. So weit zu den reinen Zahlen.

    Was sind mögliche Hauptmotive für einen Erwerb von Bitcoin oder Gold? In erster Linie suchen Anleger eine Alternative zum klassischen Geld. Bitcoin und Gold sind ein Geldersatz.

    Wie haben sich beide bisher bewährt?

    Gold ist das älteste Geld der Welt. Dieses faszinierende Element, das als Nebenprodukt einer Supernova unter Einfluss von enormen Energiemengen entstand, wurde nachweislich das erste Mal in der Zeit von 4300 bis 4600 v. Chr. als Zahlungsmittel eingesetzt. Gold als Geld hat seitdem alle Formen von Papiergeld, Wirtschaftskrisen und Kriegen überstanden und das Vermögen seiner Besitzer erhalten.

    Weshalb sollte das in Zukunft anders sein?

    Nick Szabo sprach wohl im Jahr 1998 als Erster von einer reinen digitalen Währung und bezeichnete sie als „bit gold“. Es dauerte 11 Jahre, bis der Bitcoin als erste Digitalwährung das Licht der Welt erblickte. 12 Jahre vs. 6600 Jahre – was die historische Bewährungsprobe anbelangt, geht der Punkt an Gold.

    Beide Systeme beanspruchen für sich, weltweit akzeptiert zu sein. Sie können überall auf der Welt eine Unze Gold in die jeweilige Landeswährung umtauschen. Gold ist weltweit akzeptiert. Bitcoin können Sie ebenso weltweit in jede Landeswährung umtauschen. Nur findet das eher in Theorie statt, denn die Akzeptanzstellen für Digitalwährungen rund um den Globus sind bisher stark eingeschränkt. Zudem ist der technische Aufwand für den Tausch von Bitcoin in Geld recht kompliziert.

    Den gesamten Artikel „Ist Bitcoin das neue Gold?“ von Matthias Wolf, finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin 02/2021 -> LINK

    Related Posts

    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft

    Absatzzahlen für Privatautos steigen wieder

    EU-Kommission: Erstmal kein europaweites Provisionsverbot

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    7. Juni 2023

    Warren Buffett setzt auf Künstliche Intelligenz

    2. Juni 2023

    Warren Buffett: Analysieren, kaufen und Ruhe bewahren

    25. Mai 2023

    Das neue Sachwert Magazin ePaper Mai ist da

    25. Mai 2023

    »In Gold We Trust«: Report über Gold und Wirtschaft

    24. Mai 2023

    Keine Angst vor Schwarzen Schwänen!

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.