AKTUELL
    • Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab
    • Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern
    • So profitieren Anleger von Panik an den Märkten
    • Können wir auf Erdöl verzichten?
    • Bitcoin bricht erneut ein – kurzzeitig unter 18.000 Dollar
    • Schweiz erhöht Leitzins, Bank of England legt nach
    • Mit Sachwerten gegen Vermögensverlust
    • Mit Sachwerten gegen Vermögensverlust
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Bundeswehr
    Bild: depositphotos / przemeksuwalki

    Veraltete Tanker der Bundeswehr

    0
    By Redaktion on 2. März 2021 Wissen

    Seit Jahren gelingt es den Verantwortlichen im Bundesverteidigungsministerium nicht, die Ausrüstung der Bundeswehr zu modernisieren. Vor kurzem wurde ein Bericht bekannt, der wieder einmal belegt, wie unwirtschaftlich der Betrieb von veralteten Systemen ist und wie schleppend Ersatzbeschaffungen vonstattengehen.

    In den Jahren 1974/75 kaufte die Bundeswehr zwei zivile Tanker und ließ sie für militärische Zwecke umbauen. Die Tanker sollen Schiffe und Boote der Marine mit Betriebsstoffen versorgen und so deren Mobilität weltweit erhöhen. Sie nehmen für die Bundeswehr auch internationale Verpflichtungen wahr, u. a. in Einsatzverbänden der NATO. Für die Tanker war ursprünglich eine Nutzungsdauer von 30 Jahren vorgesehen. Nach über 40 Jahren Betrieb zeigte die Schiffstechnik der Tanker, insbesondere die Antriebsmaschinen, viele Mängel und häufige Ausfälle. Daher musste die Marine Manöver wegen Motorschäden abbrechen und die Tanker zurückschleppen.

    In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Schäden zugenommen. Die Instandsetzung ist meist schwierig, weil viele Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind und daher neu gefertigt werden müssen. Die Dauer von Instandsetzungsarbeiten und die Ausgaben hierfür stiegen in den vergangenen Jahren deutlich an.

    Mangelnde Zuverlässigkeit und Unwirtschaftlichkeit im Betrieb

    Die Tanker haben die für sie vorgesehene Nutzungsdauer von 30 Jahren weit überschritten. Ihre überalterten Anlagen verursachten häufig Ausfälle. Dies machte eine verlässliche Einsatzplanung immer schwieriger. Selbst zugesagte internationale Verpflichtungen waren nicht immer aufrechtzuerhalten. Durch den sich weiter verschlechternden Zustand der alten Tanker und die sehr schwierige Ersatzteilsituation verlängern und verteuern sich die Instandhaltungsmaßnahmen. Auch wenn die Verfügbarkeitsprobleme gelöst werden könnten, wäre ein Weiterbetrieb der alten Tanker unwirtschaftlich, wie die zuständigen Stellen der Bundeswehr selbst einräumen.

    Internationale Einsatzfähigkeit gefährdet

    Im Jahr 1973 wurde ein internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung geschlossen. Das Übereinkommen verlangt für zivile Öltanker älterer Bauart seit dem Jahr 2005 grundsätzlich zwei (Außen-)Hüllen. Sonst dürfen diese nicht mehr fahren. Für Militärschiffe soll durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden, dass sie in Übereinstimmung mit dem internationalen Übereinkommen betrieben werden.

    Den gesamten Artikel „Veraltete Tanker der Bundeswehr“ finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 100 -> LINK

    Related Posts

    So profitieren Anleger von Panik an den Märkten

    Mit Sachwerten gegen Vermögensverlust

    Geordnete Finanzen in ungeordneten Zeiten

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    22. Juni 2022

    Stimmung am Immobilienmarkt stürzt massiv ab

    22. Juni 2022

    Basispunktschrittchen bringen Wirtschaft zum Stolpern

    22. Juni 2022

    So profitieren Anleger von Panik an den Märkten

    22. Juni 2022

    Können wir auf Erdöl verzichten?

    20. Juni 2022

    Bitcoin bricht erneut ein – kurzzeitig unter 18.000 Dollar

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.