AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Airbnb-Börsengang wird heiß erwartet und hoch gehandelt
    Depositphotos.com. / TPOphoto

    Airbnb-Börsengang wird heiß erwartet und hoch gehandelt

    0
    By Redaktion on 8. Dezember 2020 Beteiligungen

    Es wird der letzte große Börsengang und wird von vielen Anlegern heiß erwartet – Airbnb wagt seinen großen Börsengang an der US-Technologiebörse Nasdaq. In einer Zeit, in der die Tourismus- und Hotelbranche durch die Corona-Pandemie schwer zu kämpfen hat, plant Airbnb, am kommenden Donnerstag, seinen Schritt auf das Parket. Dadurch zeigt Airbnb auch, dass sie weniger ein Tourismusunternehmen sind, sondern vielmehr ein Tech-Unternehmen.

    Im Gegensatz zu der Hotelbranche, betreibt Airbnb keine eigenen Hotels, sondern stellt die Plattform zur Verfügung, auf der private und geschäftliche Anbieter Wohnungen und Immobilien anbieten können. Airbnb erhält bei jeder erfolgreichen Vermittlung einen Anteil der Summe oder der Servicepauschale.

    Bis vor kurzem wurde damit gerechnet, dass die Preisspanne der angebotenen Aktien bei 44 bis 50 US-Dollar liegen würde. Am Montag teilte das Unternehmen mit, dass die Preisspanne pro Aktie auf 56 bis 60 US-Dollar angehoben werde. Bis zu 3,1 Milliarden Dollar könnte das Unternehmen dadurch einsammeln. Damit wäre das Unternehmen 41,8 Milliarden Dollar wert.

     

     

    Related Posts

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    Porsche: Verstärktes Engagement auf dem E-Bike-Markt

    2021 war »das Jahr der Einhörner« – Gorillas ist der größte Gewinner

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.