AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Angst vor Corona: VW verschiebt Expansion von CarSharing

    0
    By Sachwert-Redaktion on 24. Juni 2020 Panorama

    Die Vermietung von elektrischen Volkswagen „WeShare“ startete letztes Jahr in Berlin und wollte den Dienst noch 2020 auch in sieben weiteren deutschen Städten anbieten. Daraus wird erstmal nichts, denn weitere Lockdowns in der Corona-Pandemie könnten das Geschäft in seiner Einführungsphase lahmlegen.

    Vor der Pandemie wollte der Autokonzern Volkswagen das Angebot offiziell als Ergänzung zum ÖPNV verstanden wissen. Doch die Pandemie habe das Mobilitätsverhalten der Verbraucher verändert, wird WeShare-Chef Philipp Reth im Handelsblatt zitiert. Das käme zwar einerseits dem Autoverleih zu gute, denn viele meiden jetzt öffentliche Verkehrsmittel und vor allem das Umsteigen. Insofern sind die „CarSharer“ zwar Gewinner der Krise, und die Nachfrage liege inzwischen wieder über den Werten vom Februar, aber während des Lockdowns brachen die Buchungen ein. Wegen der Planungsunsicherheit möchte man nun bis Herbst abwarten, und dann entscheiden, wo der Service ausgebaut werden soll.

    Zur Diskussion stehen unter anderem Hamburg, München, Budapest, Prag, Madrid, Paris und Mailand. Dort könnten im nächsten Jahr wie in Berlin die Elektro-Fahrzeuge mit einer App gebucht werden und innerhalb des jeweils begrenzten Betriebsgebietes wieder abgestellt werden.

     

     

    Foto: WeShare

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1