AKTUELL
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Facebook startet Mega-Projekt
    Facebook startet Mega-Projekt. Bild: depositphotos.com/GranTotufo

    Facebook startet Mega-Projekt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Mai 2020 Panorama

    Mit einem 37.000 km langen Unterseekabel will Facebook 23 Länder in Afrika, Europa und dem Nahen Osten – Oman und Saudi Arabien – miteinander verbinden. An dem gigantischen Projekt namens „2Africa“ sind ‚China Mobile‘, MTN aus Südafrika, Orange aus Frankreich sowie das Britische Vodafone beteiligt. Das Kabel soll spätestens 2024 in Betrieb gehen. Mit ihm sollen die Verbindungsstabilität erhöht und die Kapazitäten ausgebaut werden.

    Facebooks Versuche, mit Drohnen oder Satelliten auch entlegene Gebiete mit Internet zu versorgen, waren der FAZ  zu folge bislang nicht erfolgreich. Auch Google arbeitet an der Erschließung des schwarzen Kontinents. Die Tochter des Hauses Alphabet beabsichtigt, mit dem ‚Equiano‘ genannten Projekt Portugal mittels eines unterseeischen Kabels mit Südafrika zu verbinden. Google betreibt bereits ein Netzwerk an unterseeischen Datenkabeln.

    Der Datenverkehr hat während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen, aber auch mit dem Ausbau des 5G-Angebots wird zukünftig wird die Auslastung der Netzinfrastruktur steigen. Die zeigte sich in der Vergangenheit aber anfällig. Im Januar fiel zum Beispiel ein Kabel aus, das Afrika mit Europa verband und sorgte damit für erhebliche Einschränkungen.

    Während der Machtzuwachs von Facebook in Europa kritisch gesehen wird, erfreut sich der Dienst in Afrika immer weiter wachsender Beliebtheit. Die niederländische Medienwissenschaftlerin Payal Arora verweist auf Facebooks Pläne, eine eigene Währung zu schaffen und verschiedene Skandale. Sie warnt, Facebooks Vorhaben solle nicht als Altruismus interpretiert werden.

    Bildquelle: depositphotos.com/GranTotufo

    Related Posts

    Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist

    Ökostrom-Branche leidet unter Investitionsstau

    Risikofaktoren: Unwissenheit und Gier

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.