AKTUELL
    • Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?
    • Besucher-Ansturm bei der Invest Messe
    • Das Sachwert Magazin epaper März ist da!
    • Bei Kryptos kommt es aufs Timing an
    • Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel
    • Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurde
    • Rohstoffe – ETFs oder ETCs?
    • EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Als Nächstes kommt die Rohstoffhausse

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Oktober 2019 Rohstoffe

    Von Claus Vogt

    Unter der Oberfläche tut sich was – Schauen Sie hin

    Die Rohstoffpreise sind in den vergangenen Jahren drastisch gefallen. Beispielsweise fiel der CRB-Rohstoffindex von seinem Hoch des Jahres 2008 um 67%. Noch härter hat es die Untergruppe der Agrarrohstoffe getroffen. Bei ihnen beträgt der Kursrückgang 73%. Damit sind sie heute billiger als vor 20 Jahren. Teilweise kosten sie sogar weniger als in den 1970er Jahren – trotz des weltweiten Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums, das seither stattgefunden hat.

    Kursrückgänge dieser Größenordnung machen mich als Anleger sehr hellhörig und lassen mich sorgfältig nach Anzeichen einer Trendwende Ausschau halten. Schließlich werden Rohstoffe aller Art auch weiterhin in zunehmendem Maße benötigt. Gemeinsam mit Arbeit, Land und Kapital sind und bleiben sie die Basis allen Wirtschaftens.

     

    Trendwende nach oben zeichnet sich ab

    Tatsächlich gibt es jetzt erste wichtige Signale, die eine Trendwende nach oben ankündigen. Allerdings muss man sehr genau hinschauen, um diese Signale zu erkennen. Genau das haben wir in der aktuellen Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren getan. Und die Ergebnisse unserer Analysen zeigen eine sehr spannende Situation.

    Ganz konkret fehlt jetzt nicht mehr viel, um von wichtigen Indikatoren klare Kaufsignale zu erhalten. Wir stehen Gewehr bei Fuß, um die großen Chancen, die sich hier abzeichnen, für uns und unsere Krisensicher Investieren-Leser Gewinn bringend zu nutzen.

     

    Bei Gold hat die Hausse längst begonnen

    Ganz ähnlich wie jetzt bei den Rohstoffen sah die Lage vor einigen Monaten bei den Edelmetallen aus. Kurz darauf kam es dann bei meinen Indikatoren zu den Kaufsignalen, die sich bereits abgezeichnet hatten – so wie jetzt bei den Rohstoffen.

    Auf diesen Signalen basierte meine Prognose, dass der Goldpreis stark steigen und die mächtige Bodenformation beenden werde, in der er sich bereits seit mehr als fünf Jahren befand. Kurze Zeit später war es dann tatsächlich soweit, wie Sie auf dem folgenden Goldchart sehen.

     

    Goldpreis pro Unze in $, 2013 bis 2019

    Der Goldpreis hat gegenüber den Rohstoffen die Nase vorn und befindet sich bereits in einer Hausse.

     

    Quelle: StockCharts.com

    Nächste Aufwärtswelle der Goldminenaktien steht kurz bevor

    Meine Analysen kommen übrigens zu dem Ergebnis, dass die nächste Aufwärtswelle bei Gold sehr bald beginnen wird. Die von mir verwendete Kombination aus Momentum- und Sentimentindikatoren zeigt im Zusammenspiel mit charttechnischen und fundamentalen Analysen ein überaus attraktives Chance-Risiko-Verhältnis an. Profitieren Sie davon mit meinen ausgewählten Minenaktien im dafür aufgelegten Goldminen-Depot.

    Die kommenden Wochen sind überaus spannend und in mehrfacher Hinsicht entscheidend für die Entwicklung der nächsten zwei bis drei Jahre. Diese Aussage gilt nicht nur für die Rohstoffe, sondern auch für die Aktienmärkte und die Realwirtschaft.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/smallblackcat

    Related Posts

    EU-Rohstoffstrategie: Maßnahmen sollen Abhängigkeiten verringern  

    Klimawandel und Zukunftstechnologien: Seltene Rohstoffe als notwendige Basis

    Warum der Kobalt-Kurs dramatisch eingebrochen ist

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. März 2023

    Wie… Sie rechnen noch mit Fiat-Geld?

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    16. März 2023

    Das Sachwert Magazin epaper März ist da!

    16. März 2023

    Bei Kryptos kommt es aufs Timing an

    15. März 2023

    Deutschlands Glanz verblasst und am Horizont ist es auch dunkel

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.