AKTUELL
    • Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema
    • Dubai: »Es lohnt sich – gerade jetzt!«
    • Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten
    • Aufstrebende Metropole – Dubai ist mehr als Blingbling
    • Baubranche im Visier des Zolls
    • Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu
    • Mieten steigen auf kritisches Niveau
    • Mit Sachwerten durch turbulente Märkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin

    Einkommen in Deutschland so ungleich wie nie

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. Oktober 2019 Panorama

    In Deutschland lebt es sich im Vergleich gut. Hier muss niemand verhungern, fast jede Familie kann sich ein Auto leisten, die Einkaufspassagen sind voll von mit Tüten schwer beladenen Kunden, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig. Doch der Schein trügt. Längst nicht mehr alle haben am großen Wohlstand teil. Laut der neuesten Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat die Ungleichheit bei den Einkommen zugenommen. Die Schere spreizt sich nicht mehr in dem rasanten Tempo wie zur Jahrtausendwende und auch die mittleren Einkommen seien nicht mehr so böse betroffen, weil sie von der gestiegenen Fachkräftenachfrage und damit verbundenen Lohnsteigerungen profitieren. Trotzdem ist von einem Rekordabstand zwischen den Einkommen der Reichen und der Armen die Rede. „Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland“, unterstreicht Dorothee Spannagel, WSI-Expertin. Ganze 40 Prozent der Haushalte mit den geringsten Einkommen müssen mit noch weniger Geld als bisher auskommen. Beinahe jeder fünfte Haushalt hat mit unter 60 Prozent des Durchschnittseinkommens zu wirtschaften und fällt damit unter die Armutsgrenze. Das Vermögen der ärmeren Bevölkerungshälfte macht inzwischen gerade mal 1,3 Prozent vom Gesamtvermögen der Bundesbürger aus. Dagegen besitzen die reichsten zehn Prozent nach Recherche des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) 56 Prozent des gesamten Vermögens.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/Westend61

    Related Posts

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    Baubranche im Visier des Zolls

    Mieten steigen auf kritisches Niveau

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    19. Juni 2025

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    18. Juni 2025

    Dubai: »Es lohnt sich – gerade jetzt!«

    17. Juni 2025

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    17. Juni 2025

    Aufstrebende Metropole – Dubai ist mehr als Blingbling

    17. Juni 2025

    Baubranche im Visier des Zolls

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.