AKTUELL
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    • Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Panini Aufkleber
    imago images/Christian Mang

    Panini – ge(k)lebte Leidenschaft

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. September 2019 Wissen

    Sammler zahlen fünfstellige Beträge für seltene Alben

    Zu jeder Fußball-WM die gleiche Aufregung: Kinder und Erwachsene, die stapelweise Tütchen vom Bezahlen an der Kioskkasse wegschleppen und dann mit schon fast fiebrigem Blick direkt öffnen, gefolgt von einem Jubeln oder Seufzen. Da wird mit großem Eifer getauscht, gehandelt, geklebt, bis die Alben voll sind. Oder eben nicht – nichts ist ärgerlicher, als wenn in einem 400 Bilder fassenden Album genau dieses eine letzte Bild fehlt. Natürlich lassen sich Bilder von aktuellen Heften auch direkt bei Panini bestellen, doch für Aufkleber alter Alben gilt das nur bedingt. Und überhaupt, wo bleibt beim schnöden Bestellen der Nervenkitzel der Jagd.

    Auf der Jagd nach Stickern

    Enthusiasten suchen auf Sammlerbörsen nach den fehlenden Bildern für ihre Alben. Zu jeder WM oder EM werden diese Tauschörsen in fast jeder größeren Stadt abgehalten, um die Chancen zu erhöhen, doch noch die fehlenden Gesichter einkleben zu können. Auf diesen Börsen kommt es immer wieder vor, dass auch Bilder aus sehr alten Panini-Kollektionen angeboten werden.

    Panini Alben als Sachwerte? Über die ge(k)lebte Leidenschaft erfahren Sie mehr, in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin -> LINK

    Sachwert Magazin Cover 04/2019

    Bildquelle: imago images / Christian Mang

    Related Posts

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Viele Deutsche setzen auf konventionelle Sparformen

    Dividenden-Rente mit Closed-end Funds

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    13. Mai 2022

    Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.