AKTUELL
    • Comeback des Inflationsgespenstes
    • Der Erfolg beginnt mit dem Warum
    • El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin
    Technologiemetalle

    Technologiemetalle werden dabei helfen, die Welt zu retten

    0
    By Sachwert-Redaktion on 23. September 2019 Rohstoffe

    Aus CO2 wird bei Raumtemperatur Kohle und Sauerstoff

    CO2-Emissionen, vor allem aus Kraftwerken, gelten als Treiber für den Klimawandel. Mittlerweile gibt es viele Techniken, das CO2 abzuscheiden. Aber wohin mit dem Gas? Extrem umstritten ist die Lösung CO2 einfach tief in der Erde zu verpressen. Alles mit der Hoffnung verbunden, dass sich damit die Zunahme von Kohlendioxid in der Atmosphäre bremsen und vielleicht gar wieder reduzieren lässt. Aber die unterirdische Einlagerung ist hochumstritten, denn es ist nicht sicher, ob die Lagerstätten langfristig dicht bleiben, ob Gas diffus austreten kann, oder ob die Verschlüsse der Bohrlöcher angegriffen werden. Wenn es zu einer Eruption in größeren Mengen kommt, wären Menschen und andere Lebewesen gefährdet. Ferner kann bei Salinen Aquiferen das vom CO2 verdrängte Salzwasser in höhere Gesteinsschichten aufsteigen, ins Grundwasser gelangen, es verunreinigen und versalzen.

    CO2-Abscheidung mittels Elektrokatalyse

    Der Klimawandel ist die Herausforderung unserer Zeit. Forscher, diesmal aus Japan, haben Ende November 2018 ein Verfahren entwickelt, den in Kohlenstoffdioxid gebundenen Kohlenstoff mithilfe eines elektrokatalystischen Systems abzuscheiden. Der entwickelte Katalysator nutzt das Metall Rhenium. Dieser Katalysator ist in der Lage, niedrig konzentriertes CO2 hoch selektiv und sicher zu reduzieren.

    Wie die Teschnologiemetalle uns helfen werden, die Welt zu retten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin -> LINK

    Sachwert Magazin Cover 04/2019

    Bildquelle: Depositphotos.com/Antoine2K

    Related Posts

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Seltene Erden in Schweden: Bis zur Förderung vergehen Jahre

    Seltene Erden in Europa: Großer Fund in Schweden

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    3. Februar 2023

    Comeback des Inflationsgespenstes

    2. Februar 2023

    Der Erfolg beginnt mit dem Warum

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.