AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Erhöhte Grundsteuer sorgt für sinkende Immobilienpreise

    0
    By Sachwert-Redaktion on 23. August 2019 Immobilien

    Sie wohnen? Dann trifft Sie auch die Grundsteuer B, da Sie sie sowohl als Besitzer einer Immobilie als auch, über den Umweg der Mietnebenkosten, als Mieter berappen müssen. Da ihr also praktisch nicht auszuweichen ist, gehört sie zu den Basis-Einnahmequellen der Gemeinden. 2018 machte die Grundsteuer 14 Milliarden Euro aus. Dabei bezieht sich die Grundsteuer A auf Landwirtschaftsflächen, alles andere wird unter Grundsteuer B veranlagt. Als Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer B dienen die Einheitswerte. Dafür werden im Osten die Grundstückswerte um 1935 und im Westen die Werte von 1964 herangezogen. Nun kommt die Steuermesszahl ins Spiel, mit der der Einheitswert mulitipliziert wird. Diese Steuermesszahl ist zwar bundesweit gleich, unterscheidet sich aber nach Grundstücksart. Das Ganze wird noch einmal mit dem in der jeweiligen Gemeinde üblichen Hebesatz multipliziert und plötzlich kommen sehr unterschiedliche Belastungen auf die Bürger zu. 

    Wie unterschiedlich in der bundesweiten Verteilung, zeigt unsere Grafik

    Während manche Bundesländer, vor allem im Osten und Süden, so gut wie gar nicht an dieser Stellschraube gedreht haben, sind im Norden und Westen die Sätze gestiegen, von durchschnittlich 351 Punkten im Jahr 2013 auf 378 Punkte 2018. Beinahe zwei Drittel der Kommunen hat den Grundsteuer-Hebesatz kräftig nach oben geschraubt. Natürlich eine gute Möglichkeit, die gebeutelten Gemeindekassen wieder zu füllen. Den höchsten Hebesatz in Deutschland führt übrigens Duisburg mit 855 Punkten ins Rennen, was durchschnittlich 267 Euro Steuerbelastung pro Bürger bedeutet. 

    In einigen Kommunen, die besonders hoch besteuern, drückt das inzwischen auf die Immobilienpreise, da schon in der Nachbargemeinde die Hebesätze sehr viel niedriger sein können.

    Grafik: Backhausverlag

    Bild: Depositphotos.com/fantazista

    Related Posts

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1