AKTUELL
    • Wie Privatanleger 2021 in Immobilien investieren können
    • Profit in der Pandemie: Fast 500 Milliardäre mehr seit letztem Jahr
    • Amazon beteiligt sich an Frachtairline ATSG
    • Das teuerste Videospiel der Welt
    • Datenleck bei Facebook – Aktie trotzdem auf Allzeithoch
    • Corona-Krise: Die Pandemie verschärft Immobilien-Knappheit
    • Corona sorgt für Immobilien-Knappheit
    • Stau im Suezkanal: Die wirtschaftlichen Schäden
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Sachwerte
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
    • Meldungen
    • Beiträge
    • Wissen
    • Stiftungen
    • Unternehmen
    Sachwert Magazin
    Beleuchtete Straßen und Wohnungen in Berlin bei Dämmerung.

    Berliner Immobilien sind nach wie vor heiß begehrt – Ioannis Moraitis

    0
    By Sachwert-Redaktion on 19. August 2019 Gastbeiträge

    Immobilien in Berlin sind aktuell so begehrt, wie noch nie zuvor. Laut dem Immobilienmarktbericht Berlin 2018/2019, der vom Berliner Senat herausgegeben wurde, sind im Jahr 2018 in der Bundeshauptstadt Häuser, Grundstücke und Wohnungen im Gesamtwert von ca. 19,2 Milliarden Euro an den Mann gebracht worden. Dies entspricht einem Umsatzplus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders begehrt: Neue Eigentumswohnungen wie sie die hedera bauwert GmbH von Ioannis Moraitis baut. 

     

    Immobilien mit Umsatzplus von sechs Prozent gegenüber 2017

    Die Nachfrage nach Immobilien in Berlin nimmt immer weiter zu. Das geht es aus dem Immobilienmarktbericht Berlin für die Jahre 2018/2019 hervor, der für 2018 eine Gesamtverkaufssumme von 19,2 Milliarden Euro für Grundstücke, Wohnungen und Häuser ausweist. Dies entspricht einem Umsatzplus von sechs Prozent gegenüber dem Jahr 2017 – gleichzeitig handelt es sich um den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung Deutschlands.

    Mit der steigenden Nachfrage ging im vergangenen Jahr eine allgemeine Verteuerung von Immobilien einher, wobei die höchsten Kaufpreise laut morgenpost.de mit über 8.000 Euro pro Quadratmeter in den folgenden Stadtteilen bzw. Bezirken zu zahlen waren: 

    • Tiergarten
    • Mitte 
    • Dahlem 

    Eigentumswohnungen wurden durchschnittlich um 11 Prozent teurer, bei den Ein- und Zweifamilienhäusern waren es 13 Prozent. Trotzdem gibt es in Berlin nach wie vor auch noch bezahlbaren Wohnraum, für den unter anderem Unternehmer wie Ioannis Moraitis von der hedera bauwert GmbH sorgen.  

     

    Unternehmer wie Ioannis Moraitis sorgen für neue Wohnungen 

    Er kennt die Gründe für die hohe Nachfrage nach Immobilien in der Hauptstadt Deutschlands ganz genau. Ioannis Moraitis ist aber auch davon überzeugt, dass es sich nicht um eine Einbahnstraße handelt, bei der lediglich die Immobilienunternehmen profitieren und die schwächere Mittelschicht auf der Strecke bleibt: 

    „Für die Herausforderungen am Berliner Wohnungsmarkt gibt es viele praktische und sinnvolle Lösungen – man muss sie nur umsetzen.“

    Ioannis Moraitis hat sich mit seinem Unternehmen in der Vergangenheit vor allem auf Dachausbauten und die adäquate Sanierung von Bestandsgebäuden spezialisiert. Dem Erwerb einer Immobilie, bei dem laut T-Online gerade bei älteren Objekten etliches zu beachten ist, gibt er gegenüber der dauerhaften Anmietung teurer Wohnungen klar den Vorzug:

    „Eigentumswohnungen sind gerade in Berlin eine Kapitalanlage, die nicht nur wertstabil ist, sondern mit der Zeit auch im Wert steigen wird.“

    Umgesetzt hat Ioannis Moraitis mit der hedera bauwert GmbH schon eine Vielzahl von Projekten – darunter die Sanierung und Umwandlung eines über 130 Jahre alten Fabrikgebäudes, in dem sich nun 27 neue Eigentumswohnungen befinden. 

     

    Nachfrage nach Immobilien in Berlin wird künftig weiter ansteigen 

    Mann hält einen Wohnungsschlüssel in der Hand.
    Mit Blick auf die Zukunft ist nicht zu erwarten, dass die Nachfrage nach Immobilien in Berlin zum Erliegen kommen wird.

    Als Experte für den Immobilienmarkt in Berlin weiß Ioannis Moraitis, dass die künftige Entwicklung des Wohnungsmarktes in der Hauptstadt nicht durch eine sinkende Nachfrage charakterisiert sein wird – im Gegenteil. Trotzdem gäbe es noch einiges an erschöpfbarem Potenzial für Wohnraum in vergleichsweise günstigen Bezirken: 

    • Adlershof
    • Charlottenburg Nord 
    • Neukölln
    • Treptow 
    • Wedding 

    Immerhin gibt es inzwischen enorm viele Gründe dafür, gerade in Berlin nach den eigenen vier Wänden zu suchen. Die Hauptstadt Deutschlands ist als Metropole längst kosmopolitisch und multikulturell ausgerichtet. Gleichzeitig ist Berlin vielseitig und eine Stadt der Gegensätze. Sie ist Schaltzentrale politischer Aktivitäten und lebt permanent im Trend der Zeit. 

     

     

    Bilder: Depositphotos.com/Kassandra2, anyaberkut

    Related Posts

    Inflation am Horizont? Was das für Immobilienanleger bedeutet

    Spekulationsblase bei Aktien, Anleihen und Immobilien

    GameStop & Co.: Kurskapriolen bei Aktien werfen viele Fragen auf

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    12. April 2021

    Wie Privatanleger 2021 in Immobilien investieren können

    9. April 2021

    Profit in der Pandemie: Fast 500 Milliardäre mehr seit letztem Jahr

    8. April 2021

    Amazon beteiligt sich an Frachtairline ATSG

    7. April 2021

    Das teuerste Videospiel der Welt

    7. April 2021

    Datenleck bei Facebook – Aktie trotzdem auf Allzeithoch

    Copyright 2021 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.