AKTUELL
    • Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert
    • Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Ioannis Moraitis erklärt, warum sich Immobilieneigentum lohnt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. Mai 2019 Wissen

    Wer heute über ein Investment in seine und in die Zukunft seiner Familie nachdenkt, stößt automatisch auf Immobilien. Seit die lockere Geldpolitik der EZB Bestand hat, sind Sparguthaben keine effektive Absicherung mehr. Laut Ioannis Moraitis hat die Nullzinspolitik der EZB auch bei Sachwerten, wie zum Beispiel im Immobilienbereich, durchaus Vorteile. Der Geschäftsführer der Hedera Bauwert ist Immobilienexperte und weist auf die langfristig günstigen Finanzierungsmöglichkeiten zu rekordverdächtig niedrigen Immobilienzinsen hin.

    „Freier Wohnraum verknappt sich und ist gerade in den beliebten Kiezen Berlins und anderer deutscher Metropolen kaum noch zu finden. Wer aktuell in Wohneigentum investiert, trifft eine doppelt richtige Entscheidung“, sagt Moraitis.

    Die Vorteile einer Eigentumswohnung gegenüber lebenslanger Mietzahlungen

    Sicher, ein Immobilieninvestment muss gut geplant und kalkuliert sein. Ioannis Moraitis kennt den Berliner Immobilienmarkt wie seine Westentasche und weiß um die Preiserhöhungen, die mit dem Kauf einer Eigentumswohnung einhergehen. „Doch der Anstieg der Mietforderungen ist parallel gestiegen, was dem hohen Anfangsinvestment durchaus eine ganz andere Note verleiht.“ Während Mieter ausschließlich für die Rendite der anderen arbeiten, wirtschaften Eigentümer schlussendlich in ihre eigene Tasche und sorgen für die Absicherung ihrer finanziellen Zukunft. Die günstigen Kreditzinsen sind laut Ioannis Moraitis ein Multiplikator der Entscheidungsfindung. Ob sich Wohneigentum anhand der eigenen finanziellen Möglichkeiten eignet, lässt sich ganz einfach errechnen. Hierzu lege man die in den letzten 20 Jahren gezahlte Miete zugrunde, sagt Ioannis Moraitis. Diese Summe wird der geplanten Immobilienfinanzierung gegenübergestellt. Viele aktuelle Mieter werden beim Ergebnis ihrer Berechnung erschrecken, da die Summe aus Mietzahlungen der vergangenen 20 Jahre bereits dem Kaufpreis von Wohneigentum entspricht. Auch wenn eine Eigentumswohnung heute teurer als noch vor einigen Jahren ist, lohnt sich das Investment bei allen Familien, die eine Kreditrate in der Höhe ihrer Mietzahlung erbringen und ihre Finanzierung bis zum Renteneintritt getilgt haben. „Mit jeder gezahlten Finanzierungsrate sind Sie Ihrer finanziellen Sicherheit am Lebensabend ein Stück näher“, merkt Moraitis an.

    Die Wohngegend entscheidet über den Immobilienpreis

    Wohnraum in den angesagten und aufstrebenden Kiezen ist besonders hochpreisig. Auch fernab der beliebten Metropolen haben die Preise angezogen, weiß Moraitis. Doch lässt sich der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung dennoch kalkulieren, in dem man die Angebotspreise verschiedener Regionen vergleicht und auf diesem Weg deutliche Unterschiede erkennt. Ioannis Moraitis empfiehlt potenziellen Neueigentümern einen Blick über den Tellerrand hinaus. Schon wenige Kilometer fernab des bevorzugten Stadtteils können die Kaufpreise deutlich niedriger sein. Das gilt sowohl für modernisierte Altbauten wie für neu errichtete Quartiere mit Eigentumswohnungen. Langsam greift der Preisboom von großen auf mittelgroße Städte über, so dass es sich nicht lohnt, die Eigentumsentscheidung auf die lange Bank zu schieben.

    Als führender Kopf der Hedera Bauwert ist Ioannis Moraitis ein Befürworter des Wohneigentums und spricht dessen Vorzüge offen an. „Deutschland ist ein Land der Mieter, obwohl das Einkommen höher als in den südlichen Ländern Europas ist. Hier sollte sich etwas ändern“, findet Ioannis Moraitis und spricht sich für eine deutliche Steigerung der Eigentumsquote aus.

     

    Bild: stasique/depositphotos.com

    Related Posts

    EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte

    Deutschland steigt ab!

    Unwissenheit frisst Ratio – Bei der Geldanlage kommt es auf den richtigen Blickwinkel an

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. September 2023

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.