AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Spitzenverband fordert Gebäudeenergiegesetz

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. Februar 2019 Immobilien, Panorama

    Der Zentrale Immobilien-Ausschuss hat an die Bundesregierung appelliert, dem Bundestag einen Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude vorzulegen. Das Gesetz sei schließlich im Koalitionsvertrag angekündigt worden, teilt der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft mit. Aus Sicht des Verbands ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das Gesetz einzuführen, weil die Wirtschaftsverbände überwiegend die gleiche Meinung vertreten.

    Hürden beim Klimaschutz sollen beseitigt werden

    Das Gebäudeenergiegesetz sei notwendig, um ordnungsrechtliche Hürden beim Klimaschutz auszuräumen. Wenn die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das „Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich“ zusammengelegt würden, bedeute das weniger Bürokratie für die Immobilienwirtschaft. „Das Nebeneinander mehrerer Regelwerke wird damit beendet und unter anderem wird der Quartiersgedanke gestärkt“, betont der Präsident des Spitzenverbands, Andreas Mattner. Sein Wunsch: Für Immobilien-Neubauten soll es ein einheitliches Anforderungssystem geben, das eine bestimmte Energieeffizienz und die Nutzung von erneuerbaren Energien vorschreibt.

    Von den Plänen des Umweltministeriums für ein Klimaschutzgesetz hält Mattner derzeit nichts. Es bringe niemandem etwas, zu diesem Zeitpunkt über ein Klimagesetz zu diskutieren, wenn eine Gebäudekommission bis Juni die Projekte erarbeitet, mit denen die Klimaziele erreicht werden sollen. Darum meint Mattner: „Das Bundesumweltministerium sollte zunächst einmal die Ergebnisse aus dieser Kommission abwarten, in der auch der ZIA (Zentraler Immobilien-Ausschuss, Anm. d. Red.) seinen inhaltlichen Beitrag leisten wird.“

    Bildquelle: limbi007/depositphotos.com

     

    Related Posts

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an

    wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.