AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Warum die US-Fed die Baisse nicht verhindern kann

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Januar 2019 Panorama

    Von Claus Vogt

     

    • Hören Sie nicht auf die Sirenengesänge
    • Alle Hoffnung ruht jetzt auf der Fed
    • Aber lassen Sie die Markttechnik nicht aus den Augen
    • Was machen eigentlich … meine Steuergroschen?
    • Wenn ein Theater die vereinbarten Leistungen nicht erbringen will            

    Fallen Sie nicht auf diese Bearmarketrally herein                

    Liebe Leser,

    an den Aktienmärkten haben sich die Kurse in den vergangenen zwei Wochen etwas erholt. Das ist ganz normal, denn der Markt war kurzfristig sehr stark überverkauft, eine kurze Gegenbewegung nach oben ist also nicht überraschend.

    Die Dynamik und die Markttechnik dieses Kursanstiegs sind typisch für eine Bearmarketrally, das heißt für eine Gegenbewegung im Rahmen einer übergeordneten Baisse. Dieser Kursanstieg hat gereicht, um die stark überverkaufte Markttechnik abzubauen, und die kurzfristigen Sentimentindikatoren haben schon wieder Verkaufssignale gegeben.

    Hören Sie nicht auf die Sirenengesänge     

    Wenn sich die Aktienmärkte tatsächlich in einer Baisse befinden, was ich für extrem wahrscheinlich halte, dann wird die nächste Abwärtswelle nicht mehr lange auf sich warten lassen. Stellen Sie sich darauf ein.

    Alle Hoffnung ruht jetzt auf der Fed         

    Beim Verfolgen der US-Börsenberichterstattung könnte man den Eindruck gewinnen, die Aufgabe der Zentralbank bestehe darin, für steigende Aktienkurse zu sorgen. Das steht zwar in keinem Lehrbuch der Geldpolitik, dennoch war der Aufschrei groß, als Fed-Chef Jerome Powell von diesem Kurs abwich. Seit der Krise des Jahres 2008 hat die Fed nämlich tatsächlich den Eindruck erweckt, sie habe ein Mandat, für eine Spekulationsblase an den Aktienmärkten zu sorgen.

    Weil das so ist, müssen wir jetzt ganz genau darauf achten, was die Zentralbanken tun. Nicht, was Zentralbanker sagen, sondern was sie tatsächlich tun. Deshalb verfolge ich die weltweite Entwicklung der Zentralbankbilanzen sehr genau. Denn falls es jetzt zu einem ähnlich starken Anstieg der Bilanzsummen wie zuletzt Anfang 2016 kommen sollte, dann würde das vielleicht ausreichen, um der Spekulationsblase neues Leben einzuhauchen.

    Eine Garantie gibt es aber auch in diesem Fall nicht. Es genügt also nicht, die Zentralbanken im Auge zu haben. Das zeigt Ihnen der folgende Chart des S&P 500 von 2007 bis 2009.

    S&P 500 und Zinssenkungen der Fed, 2007 bis 2009

     

     

     

     

     

     

     

    Obwohl die Fed schon im Oktober 2007 die erste Zinssenkung vornahm und zügig weitere Schritte folgen ließ, konnte sie die Aktienbaisse nicht verhindern.

    Quelle: StockCharts.com

    Wie Sie sehen, hat die Fed damals schon die erste Zinssenkung vorgenommen, bevor der Aktienmarkt überhaupt unter Druck geraten war. Innerhalb von nur sieben Monaten senkte sie die Zinsen von 5,3% auf 2%. Die Aktienbaisse konnte sie damit aber ebenso wenig verhindern wie die schwere Rezession und die große Krise des Jahres 2008.

    Aber lassen Sie die Markttechnik nicht aus den Augen  

    Es reicht also nicht aus, der Fed auf die Finger zu schauen, um zu erkennen, wohin die Reise an den Aktienmärkten und in der Wirtschaft in den kommenden Wochen und Monaten geht. Zusätzlich müssen Sie die Markttechnik an den Finanzmärkten sehr genau beobachten. Von hier werden die entscheidenden Signale kommen, um die Frage zu beantworten, wie weit die Baisse noch geht und wann erste bullishe Signale am Ende des Tunnels erscheinen, die dann die nächste Hausse ankündigen werden.

    In meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren informiere ich Sie sehr detailliert sowohl über die Aktivitäten der Zentralbankbürokraten als auch über die Entwicklung der Markttechnik. Im Moment spricht noch alles für eine Fortsetzung der Baisse. Deshalb werde ich meinen Lesern in den nächsten Tagen weitere Kaufempfehlungen geben, mit denen Sie von fallenden Kursen profitieren.

    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

    Ihr

     

     

    Bild: Irochka/depositphotos.com

    Related Posts

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1