AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Schulden machen und Geld verdienen: So funktioniert’s!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Februar 2018 Meldungen

    Die Rabattschlacht der großen Kreditvergleichsportale nimmt immer skurrilere Formen an. Bei Finanzcheck gab es jetzt sogar einen 1.000 Euro-Kredit geschenkt. Der Betrag musste noch nicht einmal zurückgezahlt werden. Die Aktion war allerdings auf 100 Kredite begrenzt und ist mittlerweile ausgelaufen. Für Finanzcheck war es eine bewusste Provokation, um zu zeigen, dass der Preiskampf nicht nachhaltig ist. Außerdem ging es um die Generierung der Daten der Kunden. Denn auch bei einer Ablehnung oder Nichtinanspruchnahme des Kredites wurden die Daten des Interessenten für weitere Aktionen gespeichert.

    Seit dem vergangenen Jahr liefern sich die großen Vergleichsportale eine Rabattschlacht. Dabei werden Kredite mit einem negativen Zinssatz vergeben. Das heißt, wer sich 1.000 Euro leiht, muss weniger zurückzahlen. In allen Fällen handelt es sich um einen Kleinkredit in Höhe von 1.000 Euro. Angefangen hatte Smava mit – 0,7 Prozent. Check24 folgte mit – 1,5 Prozent. Mittlerweile liegen beide bei – 5 Prozent.

    Trotz der Angebote warnen Verbraucherschützer. Alle Anfragen und Kredite werden bei der Schufa gespeichert. Und können zu einer Verschlechterung der Bonität führen.

     

    Bild: Depositphotos/BrianAJackson

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.