AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Industriemetalle – Grundstoff der Moderne

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. Februar 2018 Meldungen

    Unverzichtbare Basis für moderne Technik

    Interview mit Herr Kroll

     

    Herr Kroll, welche Metalle gehören Gruppe der Industriemetalle?
    „Grundsätzlich zählen alle Metalle, die von der Industrie benötigt und verarbeitet werden zu den Industriemetallen. Etwas enger ausgedrückt gehören alle Metalle, die an der Börse gehandelt werden, wie Kupfer, Zink, Zinn, Nickel usw., zu den Industriemetallen. Und dann gibt es noch die Hightech-Metalle wie Germanium, Hafnium, Rhenium oder Gallium. Diese werden zwar auch von der Industrie verarbeitet, werden aber an keiner Börse gehandelt. Weil die Produktionsmengen einfach zu gering sind.“

    Was beeinflusst die Preise bei Industriemetallen?
    Wie bei anderen Metallen auch ist es ganz klar das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Ganz interessant ist, dass sich für viele Metalle die Nachfrageentwicklung gut vorhersagen lässt. So dauert es bei einer Mine beispielsweise rund acht bis zehn Jahre bis zur ersten Inbestriebnahme. Einen großen Einfluss auf Metallpreise hat sicherlich auch der Ölpreis. Ein Großteil der Produktionskosten machen die Energiekosten aus. Im Schnitt etwa zwei Drittel. Steigt der Ölpreis, steigen zeitverzögert auch die Metallpreise. Kein Unternehmen kann dauerhaft einen Preis unterhalb der Produktionskosten oder ohne Marge akzeptieren.“

    Wie konjunkturabhängig sind Industriemetalle?
    Das lässt sich pauschal nicht beantworten und ist von Metall zu Metall unterschiedlich. Grundsätzlich schadet eine gut laufende Konjunktur aber keinem Metall. Aber es gibt auch Metalle,bei denen sich der Preis nach oben entwickelt, obwohl…

    Andreas Kroll
    ist Finanzanalyst und Geschäftsführer der Noble Elements GmbH.

    Dies ist nur ein Auszug aus dem aktuellen SACHWERT Printmagazin.

     

     

     

    Den ganzen Artikel kannst du im  aktuellen Sachwert Magazin lesen!

     

     

     

    Bild: Depositphotos/Scharfsinn

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.