AKTUELL
    • Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß
    • Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«
    • Werding soll Wirtschaftsweiser werden
    • Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein
    • Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben
    • Wegen Inflation: Bundestag beschließt Entlastungspakete
    • Hohe Ölpreise: Saudi Aramco ist derzeit wertvollstes Unternehmen der Welt
    • Habeck: Einsparungen sollen von Russland unabhängig machen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Meldungen
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Darum müssten die Zinsen in Europa höher sein!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 5. Februar 2018 Meldungen

    Die Wirtschaft in der Eurozone brummt und die Inflation liegt bei mittlerweile knapp zwei Prozent. Doch die Währungshüter der Europäischen Zentralbank halten trotz aller Kritik weiterhin stur an ihrer Geldpolitik fest. Die Gelddruckmaschine läuft bis mindestens September weiter. Und die EZB kauft weiterhin alles, was nur ansatzweise aussieht wie Anleihen. Für alle Sparer ist das ein erneuter Schlag ins Gesicht. Sie leiden seit Jahren unter der Geldpolitik der EZB. Denn eigentlich müssten die Zinsen im Euroraum deutlich höher sein.

    Das hat eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs ergeben. Das Modell berechnet, wo der faire Zins bei den vorhandenen ökonomischen Rahmenbedingungen sein müsste. Nach der „Taylor-Regel“ müsste demnach der faire Zins für den gesamten Euro-Raum bei zwei Prozent liegen. Damit würde die EZB-Politik der tatsächlichen Entwicklung um mehr als einem Jahr hinterherhinken. Bezogen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland müssten die Zinsen hierzulande sogar bei 3,9 Prozent liegen. Allerdings gibt es der Studie zufolge auch Länder, in denen der aktuelle Zins mehr oder weniger angemessen ist. Beispielsweise in Spanien, wo die Wirtschaft erst am Anfang des Aufschwungs steht.

     

     

    Bild: ilolab/depositphotos

    Related Posts

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2022

    Messe »Invest«: Die Nachfrage nach der Pause ist groß

    18. Mai 2022

    Schmieding: »Gegen Inflation von außen sind wir machtlos«

    17. Mai 2022

    Werding soll Wirtschaftsweiser werden

    13. Mai 2022

    Musk-Twitter-Deal zunächst ausgesetzt – Aktie bricht ein

    13. Mai 2022

    Schon 2023 könnte es ein Chip-Überangebot geben

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.