AKTUELL
    • Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert
    • Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen
    • KI-Fonds besser als MSCI World Index
    • Chancen für ein Investment
    • Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen
    • Kunst als Investment – richtig wählen, richtig lagern
    • BGH: Verkäufer müssen über anstehende Sanierungskosten bei Immobilien aufklären
    • EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Der Rohstoffmarkt rollt an: Rohstoff Experte im Interview

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. Januar 2018 Panorama

    Jetzt ist es Zeit, auf den Zug aufzuspringen: Andreas Kroll, Rohstoff-Experte von Noble Elements im Interview.

     

    Zu jedem breit aufgestellten Depot gehören auch Rohstoffe als Anlageklasse. Denn wer sein Geld breit streut, streut auch das Risiko. Experten sprechen in dem Zusammenhang auch von Klumpenrisiko wenn eine Anlageklasse zu stark gewichtet ist. In der September Ausgabe des Sachwert Magazins war der auf Rohstoffe spezialisierte Finanzmarktanalyst Andreas Kroll noch zurückhaltend, ob eine breite Rohstoffhausse in den Startlöchern steht. Drei Monate später schätzt er die Marktsituation nun deutlich positiver ein. Grund für uns nachzuhaken.

     

    Herr Kroll, Sie rechnen schon bald mit dem Beginn einer Rohstoffhausse, auch oder gerade wegen des Hypes um Elektroautos. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Die Rohstoffhausse läuft bereits erfolgreich an. Seit Juli 2017, mit dem Anstieg des Ölpreises, ist sie in fast allen Bereichen dieses vielfältigen Marktes angekommen. Wir werden dieses Jahr, nach zurückliegenden sechs sehr bitteren Jahren des Preisabschwunges, es erstmals wieder erleben, dass der Rohstoffmarkt zu einer positiven Performance fähig ist. Das hat mehr mit einem Zyklenwechsel zu tun als mit dem E-Auto. Zugegebenermaßen wirkt das E-Auto aber geradezu wie ein Turbo.

    Aber der Reihe nach:
    Vor der Finanzkrise, der Ölpreis lag bei 130 Dollar je Barrel, bildeten auch die meisten anderen Rohstoffe Preishochs aus. Die Branche verdiente prächtig und investierte. In Erwartung weiter steigender Preise wurden letztendlich Überkapazitäten geschaffen – es gab von Allem zu viel. Es brauchte neun Jahre und diverse Minenschließungen, Pleiten unter den Produzenten, Beinahe- Insolvenzen selbst unter den großen Playern, wie zum Beispiel Glencore, um den Markt zu bereinigen. Die Investitionsquote der Branche fiel auf ein historisches Tief. Neufunde blieben somit aus, Projekte zur Entwicklung neuer Lagerstätten wurden gestoppt. Selbst Recyclingunternehmen mussten schließen. Nun gibt es erste Angebotsdefizite und die Preise steigen. Wir sind gerade live dabei, wie ein alter Zyklus von einem neuen abgelöst wird. Für Investoren ergeben sich dadurch diverse Chancen.

    Nun zum E-Auto:

    Dies ist nur ein Auszug aus dem aktuellen SACHWERT Printmagazin.

     

     

     

    Den ganzen Artikel kannst du im  aktuellen Sachwert Magazin lesen!

     

     

    Bild: Kroll Privat

    Related Posts

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    Rolls Royce Boat Tail: Mauro Icardi kauft teuerstes Auto der Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. September 2023

    Ältester Whisky der Welt wird im November versteigert

    27. September 2023

    Allianz-Vermögensstudie: Privatvermögen könnten steigen

    25. September 2023

    KI-Fonds besser als MSCI World Index

    21. September 2023

    Chancen für ein Investment

    18. September 2023

    Kunstinvestment: Rendite mit Rahmen

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.