AKTUELL
    • Sparen beim Staat? So geht es!
    • Investment – Ohne Wissen drohen Verluste
    • Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen
    • Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro
    • Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt
    • Expertenrunde beim wirtschaft tv Panel zieht Besucher an
    • Silber boomt
    • wirtschaft tv mit einem Experten-Panel beim »Börsentag Hamburg«
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Autonomes Fahren rechtlich gestalten

    0
    By Sachwert-Redaktion on 20. März 2017 Wissen

    Der menschliche Fahrer und der Computer als Fahrer als rechtlich gleich gestellte Verkehrsteilnehmer – das ist die Kernbotschaft der Gesetzesnovelle, die das Bundeskabinett zum Thema „voll automatisiertes Fahren“ Ende Januar 2017 beschlossen hat.

    Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Dobrindt sind mit der vorgelegten Änderung des Straßenverkehrsgesetzes hoch- oder vollautomatisierte Fahrsysteme künftig berechtigt, die Fahraufgabe selbstständig zu übernehmen. Der Bundesverkehrsminister ist davon überzeugt, dass automatisiertes Fahren ein modernes Straßenverkehrsrecht erfordert. Die Voraussetzungen dafür seien jetzt geschaffen. In der Praxis bedeutet das, dass während der hochautomatisierten Fahrt der Fahrer beispielsweise die Hände vom Lenker nehmen darf, um E-Mails zu checken oder zu telefonieren.

    Der Fahrer könne die Fahrzeugsteuerung wieder übernehmen, wenn das hoch- oder voll automatisierte System ihn dazu auffordert oder wenn die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Durchführung nicht mehr vorlägen. Das sei beispielsweise bei einem geplatzten Reifen der Fall. Damit sichergestellt ist, wann der Fahrer beziehungsweise wann das System die Fahrzeugsteuerung innehatte, muss das Fahrzeug nach dem Wortlaut des Gesetzes einen Datenspeicher, also eine Blackbox wie beim Flugzeug, mit sich führen.

     

    Quelle: Solvium Research
    Bild: chesky_w/depositphotos

    Related Posts

    Der 26. Börsentag Hamburg steht an!

    EZB erhöht Zinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte

    Deutschland steigt ab!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. November 2023

    Sparen beim Staat? So geht es!

    27. November 2023

    Investment – Ohne Wissen drohen Verluste

    27. November 2023

    Signa-Tochter insolvent – Elbtower-Bau betroffen

    16. November 2023

    Sotheby’s versteigert Ferrari für 48,3 Millionen Euro

    13. November 2023

    Verpasste Chance: Deutschland hat es verpennt

    Copyright 2023 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.