AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Cecilia Malmström

    Der Deutsche Richterbund zum TTIP-Investitionsgericht 

    0
    By Sachwert-Redaktion on 3. Februar 2016 Panorama

    Auf den Vorschlag der Europäischen Kommision zur Errichtung eines Investitionsgerichts für TTIP vom Herbst 2015 hat nun der Deutsche Richterbund klar Stellung bezogen. Der DRB hält ein derartiges Gericht weder notwendig noch die Rechtsgrundlagen dafür für gegeben und lehnt es deswegen rundweg ab.

    In der Begründung heißt es, die die nationalen Gerichte der Mitgliedstaaten könnten ausländische Investoren bereits jeglichen nötigen Rechtsschutz geben. Es ist Aufgabe des Gesetzgebers und der für die Justiz Verantwortlichen im bestehenden und bewährten System des nationalen und europäischen Rechtsschutzes Abhilfe für eventuelle Schwächen zu schaffen. Die Einrichtung von Sondergerichten für einzelne Gruppen von Rechtssuchenden hält der DRB für den falschen Weg.

    Ein besonderes Problem sieht der DRB in der fehlenden Rechtssetzungskompetenz: „Der Deutsche Richterbund hat erhebliche Zweifel an der Kompetenz der Europäischen Union für die Einsetzung eines Investitionsgerichts. Die Errichtung des ICS würde die Europäische Union und die Mitgliedstaaten verpflichten, sich mit Abschluss der Vereinbarung der Gerichtsbarkeit des ICS und der Anwendung einer vom Kläger bestimmten internationalen Verfahrensordnung (Art. 6 Nr. 5, 2; Art. 7 Nr.1) zu unterwerfen. Die Entscheidungen des ICS sind bindend (Art. 30 Nr. 1). “ Das ICS würde also nicht nur die Rechtssetzungsbefugnis der Mitgliedstaaten und der Union beschneiden sondern auch das etablierte Gerichtssystem ändern – und das ohne rechtliche Grundlage.

     
    Die Unabhängigkeit der Richter ist nicht gewährleistet

    Das neue Investitionsgericht sollte das bisherige System von privaten Schiedsgerichten ablösen. In der ersten Instanz sollten 15 Richter sitzen, die von den USA und der EU gemeinsam benannt werden sollen. Diese Richter sollen so hochqualifiziert sein, dass sie auch etwa für den Internationalen Gerichtshof geeignet wären.

    Allerdings sieht auch hier der DRB ein Problem: Die Unabhängigkeit der Richter ist nicht gewährleistet. Bei einer Amtszeit von 6 Jahren und einem Grundgehalt von 2000 Euro im Monat bei den Richtern der ersten Instanz und 7000 Euro für die Richter des Appellationsgerichts, zuzuüglich Aufwandsentschädigungen darf die fachliche und finanzielle Unabhängigkeit als zweifelhaft angesehen werden.

    Bild: Pressekonferenz von Cecilia Malström, Mitglied der Europäischen Kommision, zum Investment Court System im September 2015
    © European Union , 2015   /  Source: EC – Audiovisual Service   /   Photo: Georges Boulougouris

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1