AKTUELL
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Vor der Mietpreisbremse werden Mieten noch einmal erhöht

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. März 2015 Immobilien

    Die Hälfte aller Privatvermieter in Deutschland hat in den vergangenen Monaten noch einmal die Miete erhöht. Vor allem sind die Städte München und Düsseldorf betroffen, wie aus einer Studie des Eigentümerverbandes Haus und Grund hervorgeht. Kai Warnecker von dem Verband hält die Mietpreisbremse für einen Grund: „Der eine oder andere, der sonst sagte, ich warte auf den nächsten Mieter, erhöht nun doch.“ Insgesamt würden die privaten Vermieter den Immobilienmarkt aber stabilisieren, so Warnecke weiter, denn bei ihnen werden durchschnittlich 0,3 Prozent weniger fällig, im Vergleich zu den üblichen Mieten vor Ort.

    Jeder zweite Privatvermieter habe die Miete seit Vertragsabschluss nicht erhoben, wie die Untersuchung weiterhin feststellt. Knapp ein Viertel ließ den Mietpreis erhöhen, als ein neuer Mieter ein Objekt bezog. Ab Juni gilt ein neues Gesetz für Vermieter von Immobilien: Bei Mieterwechsel darf die neue Miete maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen.

    Bild: moerschy | pixabay

    Related Posts

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.