AKTUELL
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Service und Transparenz: Emittenten geschlossener Fonds

    0
    By Sachwert-Redaktion on 9. Februar 2015 Panorama

    (PA) Hamburg. Geschlossene Fonds gelten als wenig transparent, sie sind gerade für Privatanleger kaum durchschaubar. Informationen aus erster Hand bieten vor allem die Emissionshäuser. Doch welcher Emittent gibt kompetente Auskünfte am Telefon und beantwortet E-Mails vorbildlich? Welcher Anbieter hat eine informative Webseite und wo gibt es transparente und verständliche Informationsmaterialien? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte dazu sieben Emittenten geschlossener Fonds.

    Die größten Defizite offenbarte die Transparenzanalyse. Die für den Anleger wesentlichen Informationen, wie Emissionsprospekte oder Exposés, waren sehr schwer verständlich und nicht detailliert genug. Kein Emittent bot ein kompaktes Informationsblatt zu wesentlichen Entscheidungskriterien sowie Risiken und Kosten an. Zudem wurde das Thema Totalverlust von allen Emittenten nur an einer einzigen Stelle angesprochen. „Somit können die verfügbaren Informationen kaum als Entscheidungsgrundlage dienen“, kommentiert Markus Hamer,
    Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts.

    Die Servicequalität war im Durchschnitt nur befriedigend. Zwar konnten die Mitarbeiter am Telefon durch eine sehr freundliche Beratung überzeugen, jedoch waren die Inhalte nur schwer greifbar. „Mehr als ein Drittel der Tester bemängelte, dass die komplexe Materie nicht verständlich genug kommuniziert wurde. Mehr als 40 Prozent der Gespräche waren zudem nicht vollständig und strukturiert“, bemängelt Serviceexperte Hamer. Optimierungspotenzial zeigte auch der E-Mail-Test. Ein Viertel der Anfragen wurde nicht beantwortet. Es fiel auf, dass oft standardisierte Antworten versendet wurden. Die Internetseiten der Emittenten boten viele  Informationen, jedoch wünschte sich jeder dritte Testnutzer einen übersichtlicheren Aufbau und sogar jeder zweite eine bessere optische Gestaltung.

    Testsieger wurde Lloyd Fonds. Das Hamburger Emissionshaus überzeugte mit dem besten Service, umfangreichen Informationen über den Emittenten und verständlichen Fonds-Exposés. Der Zweitplatzierte
    MPC Capital verfügte über die kompetentesten Mitarbeiter am Telefon und das beste Informationsangebot, besonders zu einzelnen Fonds. Nordcapital positionierte sich auf Platz drei und punktete mit dem besten Internetauftritt, einer kompetenten E-Mail-Beantwortung sowie einer verständlichen Darstellung der Anlagerisiken.

    Bei jedem der sieben untersuchten Emittenten geschlossener Fonds wurde die Servicequalität anhand von jeweils zehn verdeckten Tests per Telefon, E-Mail und Internet-Nutzerbetrachtungen bewertet. Zusätzlich wurden alle Internetauftritte einer umfangreichen Inhaltsanalyse unterzogen. Insgesamt flossen 217 Testerkontakte in
    die Bewertung ein. Weiterhin fand in Zusammenarbeit mit exameo, dem Europäischen Institut für verständliche Information, eine Transparenzanalyse zur Bewertung des Informationsangebotes zu Emittenten und Produkten statt.

     

    Deutsches Institut für Service-Qualität (disq.de)
    Presseanzeiger.de, 12.07.2011

    Related Posts

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    7. Juli 2025

    Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  

    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1