Heute, am 13. März ist es so weit: Die neue, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage von Martin Limbecks Verkaufsbestseller „Nicht gekauft hat er schon – So denken Top-Verkäufer“ erscheint. Mit…
Browsing: Wissen
Am 31. Oktober fand die diesjährige Deutsche Rohstoffmesse im Frankfurter Finanzdistrikt statt. Auch das Sachwert Magazin war als Medienpartner der Veranstaltung vertreten. Verleger Julien Backhaus und Expertenbeirat Thomas Hennings präsentierten…
Preisverhandlungen sind gerade in der Finanzdienstleistung eine große Herausforderung. Für den Verkäufer beginnt das eigentliche Spiel genau dann, wenn der Kunde das Wort „Rabatt“ oder entsprechende Synonyme in den Mund…
Chin Meyer sagte mir in einem Interview mal: Rating-Agenturen machen doch ihrem Namen alle Ehre. Sie raten. Und dass Moody’s launisch ist, verrät auch der Name bereits. Man will Warren…
Die angeschwollenen Target-Salden der Bundesbank lösten eine hitzige Debatte aus. Damals machte Ex-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger den Ökonomen Hans-Werner Sinn darauf aufmerksam. Überzeugt davon, dass die Target-Forderungen von knapp 500 Milliarden…
Ein Philosoph der alten Zeit (17. Jahrhundert) überraschte seine Welt mit der Erkenntnis: „Cogito, ergo sum.“ -zu Deutsch: Ich denke, also bin ich. In der Jetzt-Zeit, in der Zeit der…
Die großen sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, XING und LinkedIn verschärfen ihren Konkurrenzkampf. Das Wachstum mit Neumitgliedern stagniert seit Neuestem. Nicht verwunderlich, bei den gegenwärtigen riesigen Mitgliederzahlen. Die Anzahl der…
Die 4. Hanseatic Money Fair wird in diesem Jahr wegen des zu erwarteten Interesses an alternativen Vermögensanlagen in unsicheren Finanzzeiten auf zwei Tage erweitert. An den Wochenendtagen 17. und 18.…
Mit zehn bringt er sich Programmieren bei. Mit zwölf verkauft er sein erstes Computerspiel. Mit 30 hat er ein Privatvermögen von über 100 Millionen Dollar. Was ihn aber nicht davon…
Ja, wir sind in der Krise. Wir haben eine Finanzkrise, eine Schuldenkrise, eine Eurokrise, eine Krise der Märkte schließlich; und in einigen wichtigen Staaten dieser Welt auch eine Politikkrise. Das…