Ellen Schmidt | Schulden machen ist heute selbstverständlich. Dabei tappen Verbraucher durch fehlendes Wissen oft in die Falle der Auskunfteien. Im August 2015 haben Banken mehr als 8,96 Milliarden Euro…
Browsing: Wissen
Die Scherben des letzten Crashs sind noch nicht ganz beseitigt und schon droht der nächste, während sich die Finanzwelt noch nicht nachhaltig und tragfähig stabilisiert hat. Billiges Geld führt zu…
Information ist der Schlüssel zum erfolgreichen Investment in neue Technologien Im Technologiebereich gibt es fast endlose Möglichkeiten zu investieren. Vorauszusehen, welches Technologieunternehmen erfolgreich werden wird, hat weniger mit Hellsehen als…
Wer seine Kapitalversicherung kündigt, wird häufig vom Versicherer mit mickrigen Beträgen abgespeist. Vom Sparguthaben samt Zinsen werden die Kosten für den Risikoschutz, Provision, Verwaltung und in vielen Fällen auch noch…
Eine aktuelle Studie der Credit Suisse erläutert, warum große Länder von kleinen, entwickelten Ländern wie der Schweiz, Dänemark oder Singapur lernen sollten. Laut den Autoren bieten kleine Länder ein klareres,…
Könnte die alte Weisheit «Veränderung ist die einzige Konstante im Leben» auch auf Aktienmärkte zutreffen? Nach einer aktuellen Studie der Credit Suisse, die die Transformation von Branchen während der letzten…
Spätestens seit Großinvestoren wie die Harvard Stiftung ihre Waldbestände aufgestockt haben, sind Holzinvestments in aller Munde. Allzu oft ist die Diskussion jedoch gespickt mit Halbwissen und Mythen, die es Anlegern…
Heute, am 13. März ist es so weit: Die neue, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage von Martin Limbecks Verkaufsbestseller „Nicht gekauft hat er schon – So denken Top-Verkäufer“ erscheint. Mit…
Am 31. Oktober fand die diesjährige Deutsche Rohstoffmesse im Frankfurter Finanzdistrikt statt. Auch das Sachwert Magazin war als Medienpartner der Veranstaltung vertreten. Verleger Julien Backhaus und Expertenbeirat Thomas Hennings präsentierten…
Preisverhandlungen sind gerade in der Finanzdienstleistung eine große Herausforderung. Für den Verkäufer beginnt das eigentliche Spiel genau dann, wenn der Kunde das Wort „Rabatt“ oder entsprechende Synonyme in den Mund…