Eine aktuelle Studie der Credit Suisse erläutert, warum große Länder von kleinen, entwickelten Ländern wie der Schweiz, Dänemark oder Singapur lernen sollten. Laut den Autoren bieten kleine Länder ein klareres,…
Browsing: Wissen
Könnte die alte Weisheit «Veränderung ist die einzige Konstante im Leben» auch auf Aktienmärkte zutreffen? Nach einer aktuellen Studie der Credit Suisse, die die Transformation von Branchen während der letzten…
Spätestens seit Großinvestoren wie die Harvard Stiftung ihre Waldbestände aufgestockt haben, sind Holzinvestments in aller Munde. Allzu oft ist die Diskussion jedoch gespickt mit Halbwissen und Mythen, die es Anlegern…
Heute, am 13. März ist es so weit: Die neue, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage von Martin Limbecks Verkaufsbestseller „Nicht gekauft hat er schon – So denken Top-Verkäufer“ erscheint. Mit…
Am 31. Oktober fand die diesjährige Deutsche Rohstoffmesse im Frankfurter Finanzdistrikt statt. Auch das Sachwert Magazin war als Medienpartner der Veranstaltung vertreten. Verleger Julien Backhaus und Expertenbeirat Thomas Hennings präsentierten…
Preisverhandlungen sind gerade in der Finanzdienstleistung eine große Herausforderung. Für den Verkäufer beginnt das eigentliche Spiel genau dann, wenn der Kunde das Wort „Rabatt“ oder entsprechende Synonyme in den Mund…
Chin Meyer sagte mir in einem Interview mal: Rating-Agenturen machen doch ihrem Namen alle Ehre. Sie raten. Und dass Moody’s launisch ist, verrät auch der Name bereits. Man will Warren…
Die angeschwollenen Target-Salden der Bundesbank lösten eine hitzige Debatte aus. Damals machte Ex-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger den Ökonomen Hans-Werner Sinn darauf aufmerksam. Überzeugt davon, dass die Target-Forderungen von knapp 500 Milliarden…
Ein Philosoph der alten Zeit (17. Jahrhundert) überraschte seine Welt mit der Erkenntnis: „Cogito, ergo sum.“ -zu Deutsch: Ich denke, also bin ich. In der Jetzt-Zeit, in der Zeit der…
Die großen sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, XING und LinkedIn verschärfen ihren Konkurrenzkampf. Das Wachstum mit Neumitgliedern stagniert seit Neuestem. Nicht verwunderlich, bei den gegenwärtigen riesigen Mitgliederzahlen. Die Anzahl der…