Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen befindet sich 2025 auf dem tiefsten Stand seit 2015. Es entstehen 1,5 Millionen Einheiten, 5,5 Prozent weniger als 2024. Für 2026 wird aber…
Browsing: Immobilien
Die Preiserholung für Wohnimmobilien verliert zum Jahresende 2024 an Schwung. Bei Eigentumswohnungen stagnieren die Preise, Ein- und Mehrfamilienhäuser werden etwas teurer gehandelt im Vergleich zum Vorquartal (Q3 2024). Die Marktdynamik…
In vielen deutschen Städten sind die Neuvertragsmieten deutlich gestiegen, Kaufpreise bleiben dagegen stabil: Das zeigt der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in Berlin, Essen und Frankfurt…
Die Mieten in vielen deutschen Städten sind sowohl im Bestand als auch bei Neubauten um durchschnittlich rund vier Prozent gestiegen, wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt.…
Anzeige Fertighäuser sind bereits eine gute Alternative beim Hausbau und werden immer beliebter. Neben einer deutlich schnelleren Bauzeit und hohen Kosteneinsparungen gibt es auch weitere Vorteile, die es durchaus wert…
Was kosten Luxusimmobilien hierzulande? Sind sie von der Krise betroffen? Ob ein Anwesen auf Sylt für 15,5 Millionen oder ein Penthouse in Berlin für 15,8 Millionen: Ein immowelt Ranking zeigt…
Unsanierte Immobilien mit Öl- oder Gasheizung werden sich nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahren nur noch mit Preisabschlägen verkaufen lassen und das Preisgefälle wird steigen. Die gängige Devise,…
Der Einbruch im deutschen Bausektor setzt sich fort. In Baden-Württemberg beispielsweise genehmigten die Ämter von Januar bis Juni im Neubau nur etwas mehr als 3.200 Wohnhäuser und rund 1.300 Nichtwohngebäude…
264,5 Millionen Euro: Diese Summe hat Klaus-Michael Kühne in den Münchner Immobilienmarkt investiert. Ein Tochterunternehmen der Kühne Holding AG hat 320 Mietwohnungen in einem Neubaugebiet auf dem ehemaligen Gelände der…
Bauwirtschaft in der Krise: Der Auftragsmangel im Wohnungsbau ist wieder gestiegen. 51,3 Prozent berichteten im Juli davon, nach 50,2 Prozent im Juni. »Was heute nicht beauftragt wird, kann morgen nicht…