Ein Gastbeitrag von Claus Vogt Die kürzlich veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der USA waren tatsächlich ein Dämpfer. Im Juli wurden nur 22.000 neue Jobs geschaffen und die beiden Vormonate erneut nach unten…
Browsing: Aus dem Magazin
Eine Kolumne von Christoph A. Scherbaum Wer in den vergangenen Jahrzehnten auf Aktien gesetzt hat, wurde belohnt – sofern er Geduld mitbrachte. Die Faktenlage ist eindeutig: Keine andere Anlageklasse hat…
Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich Nun ist es offiziell: Der digitale Euro wird Realität. Während die USA mit Donald Trump Bitcoin als strategische Reserve etablieren und damit den Weg in…
Raimund Wurzel über Timing und Strategie beim Immobilienkauf Steigende Zinsen, gefallene Preise, abwartende Bauträger und verunsicherte Käufer – der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Nach…
Geopolitische Spannungen, volatile Märkte und rasante technologische Entwicklungen lassen die Welt komplexer erscheinen; gleichzeitig wird die Möglichkeit, Geld anzulegen, immer niederschwelliger. Warren Buffett hat seine Strategie für volatile Zeiten bereits…
»Sei gierig, wenn andere ängstlich sind« – das rät die Investitionslegende Warren Buffett bereits seit Jahren. Doch ist so ein Credo in Zeiten eines wachsenden gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortungsbewusstseins überhaupt…
Auszug aus dem Buch »Value Investing« von Jean-Marie Eveillard Ich mag Lindt-Schokolade, seit ich ein kleiner Junge in einer kleinen Stadt in Frankreich war. Noch heute esse ich viel davon,…
Kaan Aslan über die Kunst des kurzfristigen Handels an der Börse Eine turbulente Weltwirtschaft beschert der Börse aktuell rasante Aufs und Abs. Es wird nervenaufreibender, die richtige Strategie zu finden;…
Nicht immer: Vermögensaufbau kann Arbeit machen Geld für sich arbeiten zu lassen, klingt verlockend. Und manchmal ist der Aufwand erfreulich gering; zum Beispiel beim Gold. Auch wenn das Edelmetall im…
Ein Gastbeitrag von Claus Vogt Die Staatsschulden zu erhöhen, um Geschenke zu verteilen und damit Wählerstimmen zu kaufen, ist der für Politiker einfachste Weg, sich demokratische Mehrheiten zu sichern. Deshalb…