AKTUELL
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Megathreats – Die Falle des billigen Geldes
    Bild: IMAGO / Xinhua

    Megathreats – Die Falle des billigen Geldes

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Februar 2023 Aus dem Magazin

    Auszug aus dem Buch »Megathreats« von Nouriel Roubini

    Schwächelnde Volkswirtschaften und eine verfehlte Politik sind anfällig für Störungen bei Angebot und Nachfrage, wie sie in einer Welt voller wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Reibungen immer wieder auftreten. Solche Störungen können ohne Vorwarnung Inflation oder Deflation verursachen. Niemand wird die Coronapandemie vergessen, ein klassischer Fall einer negativen Störung, die die Nachfrage – aber auch das Angebot – fast über Nacht abstürzen ließ. Positive Störungen verbessern dagegen die Verbraucherstimmung und lassen die Nachfrage steigen. Sie rütteln den Markt auf, indem sie die Nachfrage nach Neuem wecken. Klassische Beispiele sind Elektroautos und Handys.

    Auf der Produktionsseite kommt es zu positiven Störungen, wenn die Produktivität durch positive technische Veränderungen in der Technik, der Verfügbarkeit von Arbeitskräften oder der Gesetzgebung angeschoben wird. Ein Beispiel sind die Auswirkungen des Internets auf die Arbeitseffizienz. Umgekehrt können plötzliche Ausfälle in der Produktion negative Störungen auf der Angebotsseite bewirken, zum Beispiel als 2021 in den Vereinigten Staaten die Versorgung mit Öl und Rindfleisch durch Ransomware-Angriffe lahmgelegt wurde oder noch drastischer, als der russische Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 die Preise zahlreicher Rohstoffe in die Höhe schnellen ließ.

    Den gesamten Buchauszug »Megathreats – Die Falle des billigen Geldes« von Nouriel Roubini und weitere spannende Artikel lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 122 –> LINK

    Related Posts

    Sie werden bestohlen!

    Indien – Die Welt schaut beim Wachsen zu

    Diversifizierung – nicht nur an der Börse ein wichtiger Schritt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    12. Mai 2025

    Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert

    9. Mai 2025

    Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold

    9. Mai 2025

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.