AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Steigende Baupreise stoppen den Boom
    Bild: Depositphotos / kalinovsky

    Steigende Baupreise stoppen den Boom

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. Dezember 2022 Immobilien

    Jahrelang trotzte das Baugewerbe allen Widrigkeiten und boomte kräftig. Doch nun machen steigende Zinsen und hohe Baukosten dem Gewerbe zu schaffen. Insbesondere im Wohnungsbau springen Auftraggeber und Investoren ab. Der ohnehin schleppende Neu- und Ausbau gerät weiter ins Stocken, für Wohnungssuchende bleibt die Lage vielerorts angespannt, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.

    Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, warnte jetzt, wenn das Bauhandwerk leide, litten auch die Menschen. Der Verband geht für dieses Jahr von einem Branchenumsatz in Höhe von rund 158 Milliarden Euro aus. Die Preissteigerungen mit einberechnet wäre das ein Umsatzrückgang von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das kommende Jahr prognostiziert der ZDB einen preisbereinigten Rückgang von 7,2 Prozent.

    Hohe Zinsen sollten eigentlich zu sinkenden Immobilienpreisen führen. Doch dieser Effekt werde laut Quast durch die steigenden Baupreise weitgehend kompensiert. Zwischen Januar und August dieses Jahres haben sich laut ZDB die Preise für Wohnungsbauleistungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 16 Prozent erhöht. Auch der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) dämpfte mit Blick auf die Preise für Wohnimmobilien die Stimmung. Diese dürften zwar absehbar weiter sinken, sagt vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Ein Einbruch der Preise sei aber nicht zu erwarten, denn der Bedarf an Wohnraum bleibe hoch, und der deutsche Immobilienmarkt sei auch in früheren Wirtschaftskrisen robust geblieben. Tolckmitt verwies auf die hohen Bewertungen nach einem mehr als zwölfjährigen Immobilienboom in Deutschland. Selbst ein kräftiger Rückgang der Preise um rund 20 Prozent, den einige in der Branche für möglich hielten, würde nur das Niveau von 2020 bedeuten.

    Related Posts

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1