AKTUELL
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Stürmische Zeiten: Warum Geld jetzt erst recht Frauensache ist
    Bild: IMAGO / Action Pictures

    Stürmische Zeiten: Warum Geld jetzt erst recht Frauensache ist

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. November 2022 Aus dem Magazin

    Auch wenn die EZB nun die Zinswende eingeleitet hat, knabbert die Rekordinflation weiterhin Monat für Monat an dem Kapital, das VerbraucherInnen in Deutschland zur Verfügung steht. Die Teuerung trifft Frauen in der Regel noch mal härter – warum dem so ist und wieso Finanzen immer noch viel zu selten Frauensache sind, erklärt Ulrike Losmann-Hartl, Expertin der Immo-Crowdinvesting-Plattform dagobertinvest.

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienten Frauen im letzten Jahr durchschnittlich um 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dabei gibt es mehrere Gründe für den Gender-Pay-Gap, die seit Jahrzehnten untersucht und heiß diskutiert werden. Es ist nicht nur die Tatsache, dass es in einigen Branchen enorme geschlechterspezifische Einkommensunterschiede gibt, Frauen arbeiten auch deutlich häufiger in Teilzeitmodellen, was sich wiederum negativ auf ihr Gehalt auswirkt. Die Ungleichheit, die im Erwerbsleben beginnt, findet im Rentenalter ihre Fortsetzung: Altersarmut ist weiblich.

    Frauen und Finanzen – ein Paradoxon

    Aus der Einkommensschere resultierend verfügen Frauen über weniger Geld, das sie zum Sparen zur Seite legen können. Demnach sehen sich viele Frauen nicht in der finanziellen Lage, ihr Erspartes anzulegen, auch tief verankerte Klischees und stereotypische Rollenverteilungen in Familien tragen dazu bei, dass weibliche Personen seltener investieren.

    Den gesamten Gastbeitrag »Stürmische Zeiten: Warum Geld jetzt erst recht Frauensache ist« von Ulrike Losmann-Hartl und weitere spannende Artikel lesen Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 119 –> LINK

    Related Posts

    Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    Krisen, Chancen und Verantwortung – welchen Wert hat die Zukunft?

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    21. Oktober 2025

    Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?

    20. Oktober 2025

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1