AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Kohle-Embargo tritt in Kraft: Kein Import aus Russland mehr möglich
    Depositphotos / volodej

    Kohle-Embargo tritt in Kraft: Kein Import aus Russland mehr möglich

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. August 2022 Rohstoffe

    Das Kohle-Embargo gegen Russland ist in der Nacht auf Donnerstag in Kraft getreten. Seit Mitternacht kann also keine Kohle mehr aus dem flächenmäßig größten Land der Welt in einen EU-Staat importiert werden. Das Kohle-Embargo ist ein Teil des fünften Sanktionspaketes, welches bereits im April beschlossen wurde. Um den beteiligten westlichen Ländern genug Zeit zu geben, sich auf den Importstopp einzustellen, wurde damals eine Übergangsfrist von 120 Tagen beschlossen.

    Das Kohle-Embargo hat das Ziel, die russische Wirtschaft zu schwächen. Es könnte rund acht Milliarden Euro weniger Einnahmen für Russland bedeuten. Einige Experten interpretieren das Ende des Steinkohleimports aus Russland eher als einen symbolischen Akt. Kohle sei kein bedeutendes Exportgut für Russland und die EU für das Land kein wichtiger Abnehmer, sagte beispielsweise der Wissenschaftler D. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik der »Tagesschau«. Aufgrund der Sanktionen verkauft Russland den Rohstoff nun nach Indien und ist dort mittlerweile als drittgrößter Kohle-Exporteur bekannt – die Kohle-Mengen, die von Russland nach Indien verbracht wurden, stiegen zwischen Juni und Juli um über 70 Prozent an.

    Durch den Einfuhrstopp sind wohl keine Lieferengpässe für die EU-Länder zu erwarten, denn Steinkohle ist global verfügbar. Wichtige Länder, die den Bedarf der Europäischen Union an Steinkohle decken können, sind nun vor allem Indonesien, Australien, die USA, Südafrika und Kolumbien.

    AS

     

    Related Posts

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    China verschärft Kontrolle über Seltene Erden

    Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1